29.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der Sieger kassiert 2,2 Millionen Euro


Der Sieger des Finales zwischen Weltmeister Brasilien und dem südamerikanischen Erzrivalen Argentinien kassiert eine Prämie von 2,275 Millionen Euro. Der unterlegene Finalist in der Frankfurter WM-Arena erhält immerhin noch 1,94 Millionen Euro. Platz drei im »kleinen Finale« zwischen Deutschland und Mexiko bringt 1,7 Millionen Euro, Rang vier 1,42 Millionen Euro. Für alle weiteren Plätze wurden 853 000 Euro gezahlt.

Schon der zweite
Pokal für den Cup
Der Pokal ist schon der zweite in der kurzen Geschichte der Mini-WM. Da der 1992 und 1995 ausgespielte König-Fahd-Pokal dem World Cup zu ähnlich sah, musste eine neue Kreation her. 1995 entwarf der Künstler Fritz Jucker in Zürich die neue Trophäe. Die Grundform ist aus Holz, das mit vergoldetem Silber überzogen und mit dem Edelstein Lapislazuli besetzt wurde.

Real verdoppelt
Robinho-Angebot
Rekordmeister Real Madrid hat sein Angebot für den brasilianischen Nationalspieler Robinho vom FC Santos verdoppelt und auf 25 Millionen Euro erhöht und den Südamerikanern eine Entscheidungsfrist bis zum 8. Juli gesetzt. »Das ist Reals letzter Vorschlag. Wenn Sao Paulo nicht zustimmt, ist für Madrid der Fall erledig«, erklärte Robinhos Berater Wagner Ribeiro in Sao Paulo.

Die Endspiele 1997 in Saudi-Arabien Brasilien - Australien 6:0 (3:0)
Tore vor 65 000 Zuschauern: Ronaldo (3) und Romario (3).

1999 in Mexiko Mexiko - Brasilien 4:3 (2:1)
Tore vor 110 000 Zuschauern: Zepeda (2), Abundis, Blanco für Mexiko - Serginho, Roni, Zé Roberto für Brasilien.

2001 in Südkorea Frankreich - Japan 1:0 (1:0)
Tor vor 65 500 Zuschauern: Vieira.

2003 in Frankreich Frankreich - Kamerun 1:0 (0:0) n. V.
Tor vor 52 000 Zuschauern: Henry.

Artikel vom 29.06.2005