27.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Mutterland des Ökolandbaus«

Die Öko-Aktionstage NRW wurden zum ersten Mal in Bielefeld eröffnet

Von Jens Heinze und
Bernhard Pierel (Fotos)
Bielefeld (WB). Bielefeld, die freundliche Großstadt am Teutoburger Wald, ist um einen ruhmvollen Titel reicher. Ostwestfalens Metropole ist in Nordrhein-Westfalen das »Mutterland des Ökolandbaus«.

Die Fakten, die Samstag Vertreter des NRW-Landwirtschaftsministeriums und Bielefelds Bürgermeister Horst Grube anlässlich der Eröffnung der 7. landesweiten Öko-Aktionstage auf dem Altstädter Kirchplatz verkündeten, sprachen wahrlich für sich. Werden zwischen Rhein und Weser lediglich 3,3 Prozent der Fläche ökologisch-biologisch bewirtschaftet, sind es in der Teutostadt stattliche sieben Prozent. »Bielefeld ist das Mutterland des Ökolandbaus«, lautete dementsprechend das Fazit von Landwirtschaftsministeriums-Sprecher Dr. Ludger Wilstacke.
Auch sonst, ergänzte Bürgermeister Grube, brauche sich die Großstadt in puncto Umwelt und Natur nicht zu verstecken. Etwa 40 Prozent des Stadtgebietes seien »grün«, also Park-, Wiesen- oder Ackerflächen, um die 50 Bauernhöfe würden hier noch wirtschaften. Zudem gebe es in und um Bielefeld herum eine außerordentlich große Konzentration von Biohöfen und Verarbeitern von Bioprodukten.
Was Höfe und Verarbeiter zu verkaufen haben, das war beim Bio-Erlebnismarkt auf dem Altstädter Kirchplatz an 28 Ständen zu erfahren. Stark vertreten war dabei das Bielefelder Biogewerbe: Sieben Anbieter - vom naturpädagogischen Zentrum Schelphof über den Biohof Bobbert in Quelle bis zum Kartstadt-Warenhaus - präsentierten sich und ihre Waren.
Die Aktionstage Ökolandbau gibt es bereits seit 1999, die Eröffnung zur jährlichen landesweiten Kampagne fand allerdings zum ersten Mal in Bielefeld statt. Zur Premiere hatte es deshalb auch Schauspiel-Prominenz vom Fernsehsender ARD in die Teutostadt gezogen: »Lindenstraßen«-Star Andrea Spatzek alias »Gabi Zenker« warb für mehr »Bio« auf dem Speisenplan. »Ich habe einen zehnjährigen Sohn, und ich möchte, dass mein Sohn gesund aufwächst«, erklärte die Mimin mit waschechtem Salzburger Akzent, warum sie sich in den Dienst des Ökolandbaus gestellt hat.
Während des Bielefeldbesuchs beließ es Andrea Spatzek am Samstag nicht bei theoretischen Lippenbekenntnissen zum biologischen Essen. Sie kletterte auf die neben der Altstädter Nicolaikirche errichtete Bühne zum Öko-Schaubrutzeln mit Fernsehkoch Markus Haxter. Beim Zubereiten von Gemüsehackfleischsoße mit Vollkornnudeln assestierten kleine »Hilfsköche« von der Wellensiek- und Fröbelschule.
Die landesweiten Aktionstage werden bis kommenden Sonntag, 3. Juli, fortgesetzt. Auch in Bielefeld gibt es in dieser Woche noch viel Programm. So präsentiert beispielsweise Karstadt an allen Einkaufstagen Bioware im neuen Lebensmittelmarkt »Perfetto«, in Bethel am Quellenhofweg 100 oder bei Schwarzwurzel-Naturkost an der Vennhofallee 73 wird mehrfach zu Bio-Barbecue eingeladen.

Artikel vom 27.06.2005