24.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder werden zu »Rückenpolizisten«

Vorsorgeprogramm »Mach mit bei Felix Fit« erfolgreich an der Brocker Schule getestet


Brackwede (mp). Immer mehr Kinder leiden heute an Haltungsschäden. Bereits drei von vier Jugendlichen klagen über Rückenprobleme. Die Brocker Schule hat sich deshalb versuchsweise an dem Bewegungsprogramm »Mach mit bei Felix Fit« beteiligt. Die Inhalte dieses Kurses wurden von der AOK Westfalen-Lippe gemeinsam mit der Weserberglandklinik Höxter entwickelt.
Schulleiterin Ulrike Kleimann freute sich darüber, ihren 90 Schülern diese wertvolle, von der Krankenkasse geförderte Perspektive anbieten zu können. Leider machten nur acht Kinder mit. »Aber die sind richtig gut», beteuert Physiotherapeut Stefan Raeker, der die sechs Übungsstunden à 90 Minuten leitete. »Die Brocker Schüler sind die besten, die ich bisher in zehn Kursen hatte, sehr beweglich und sehr motiviert.«
In ihrer letzten Stunde ging es darum, den Eltern mal zu zeigen, was sie zur Rückenschonung alles gelernt hatten. So fand sich zum Beispiel die junge Mutter Gabriele Manhardt sitzend auf einem großen Gymnastikball wieder. Ihre Söhne Timo (4) und Gereon (7) prüften derweil mit einer Holzstange, dass Mutters Rücken auch ja eng anlag. Der kleine Timo Puschmann (7) stellte gleichzeitig sicher, dass seine Mutter Christel beim Heben einer Kiste auch bloß in die Knie ging und ihr Kreuz schön gerade hielt. »Manche Kinder werden mit "Felix Fit" zu richtigen Rückenpolizisten«, freut sich Stefan Raeker. »So soll es sein, dass sich Kinder und Eltern im Alltag gegenseitig kontrollieren.«
Ganz so weit sind Timo und Gereon noch nicht, aber »ich möchte, dass sie bewusster mit ihrem Rücken umgehen«, sagt Gabriele Manhardt. »Ich habe selbst Rückenprobleme und würde meinen Söhnen diesen Ärger gerne ersparen.«

Artikel vom 24.06.2005