22.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bauern nicht nur Landschaftspfleger

Sonnleitner eröffnet Bauerntag in Rostock -ƊHoffen auf politische Wende

Rostock (dpa). Der Bauernverband hat zum Auftakt des 31. Deutschen Bauerntags in Rostock umfassende Korrekturen in der Agrarpolitik gefordert.

Die Wettbewerbsstellung der Bauern habe sich kontinuierlich verschlechtert, sagte Verbandspräsident Gerd Sonnleitner zu Beginn des Treffens. Beispiele seien die Belastung durch Ökosteuer oder der Wegfall der Steuerbegünstigung für Agrardiesel. Sonnleitner: »Unsere Landwirtschaft braucht einen Politikwechsel.«
Der Bauerntag steht unter dem Motto: »Landwirtschaft.Arbeit. Zukunft.« Mit Spannung wird der heutige Auftritt von Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) erwartet. Heute haben sich auch der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle und der CSU-Politiker Michael Glos angesagt. Die CDU-Vorsitzende und Kanzlerkandidatin Angela Merkel wird beim morgigen Landfrauentag sprechen. An den Bauerntag schließt sich am Freitag und Samstag in Wismar ein Landjugendtag an.
Sonnleitner sagte, die deutsche Landwirtschaft müsse von der Politik wieder als Wirtschaft wahrgenommen werden und nicht nur als Landschaftspfleger. 15 Prozent des Bruttoinlandsproduktes würden von der Agrarbranche erwirtschaftet. Die Landwirtschaft sei fest am Standort Deutschland verwurzelt. Deutsche Bauern stünden für eine nachhaltige Landbewirtschaftung und Tierhaltung. »Diese Regeln müssen aber für alle Wettbewerber im Markt gelten.« Er wandte sich damit gegen die Verschärfung von EU-Richtlinien in Deutschland.
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) forderte, die EU-Agrarbeihilfen an der Zahl der Arbeitsplätze in einem Betrieb statt nach der Fläche zu bemessen. Das jetzige System führe zur Verdrängung der über Jahrhunderte gewachsenen bäuerlichen Strukturen und die Schaffung von rationalisierten Großbetrieben, kritisierte der Verband, der sich als Gegenpol zum Bauernverband sieht. Die AbL warf Sonnleitner vor, zu sehr auf Massenproduktion zu setzen und so die Bauern in die Abhängigkeit der Industrie zu führen.

Artikel vom 22.06.2005