22.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bio-Landwirtschaft hautnah

2. Hoffest am Sonntag, 26. Juni, bei Maaß im Süthfeld

Werther (dh). 1 000 Menschen kamen vor zwei Jahren zum Fest auf dem Hof Maaß. Am kommenden Sonntag, 26. Juni, startet die zweite Auflage des erlebnisreichen Tages rund um den Bio-Bauernhof. Von 13 bis 18 Uhr gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie.

Was ist bei Bio anders? Und wie funktioniert ein moderner Bauernhof? Auf Fragen wie diese will Familie Maaß am Sonntag Antworten geben. Deswegen sind auch die Lieferanten für den Hofladen vor Ort: Die Bäckerei Bußmann aus Harsewinkel verkauft Kaffee und Kuchen, ein Vertreter des Weinguts Sander aus Mettenheim lädt zur Weinprobe ein. Eierlieferant Harald Scheer aus Hörste wird Rosmarinkartoffeln anbieten, Familie Lauks (Hörste) verkauft Ziegenkäse und bringt die entsprechenden Vierbeiner auch zum Streicheln mit.
»Wir wollen am Sonntag eine transparente Landwirtschaft präsentieren«, sagt Barbara Maaß. Deswegen gibt es auch gegrilltes Fleisch vom eigenen Hof in allen Variationen. Für den Durst fließt unter anderem Pinkus-Bier vom Fass. Außerdem wird Mitarbeiterin Ingrid Hüttemann Sträuße aus Blumen vom eigenen Feld binden.
Auch fürs Auge hat das Hoffest jede Menge zu bieten: Irmgard Wießbrock aus Häger stellt ihre Gartenskulpturen aus, Dorothea Wenzel zeigt auf der Deele ihre Bilder und Hilla Südhaus (Lichtblicke) wird das Hoffest mit der Kamera begleiten und die Bilder prompt zeigen. Darüber hinaus präsentiert der Bauladen Bielefeld seine breite Palette ökologischer Baustoffe. Die Baumschule Upmann und W + T sind genauso mit von der Partie wie der Baumkletterer. Christopher Kroos aus Bad Meinberg demonstriert, wie aus großen Bäume Äste herausgeschnitten werden können. Mit Musik von heimischen Bands wie »Laxity« (um 16.30 Uhr) und »Spätejungs« (um 13.30 Uhr) kommt genauso wenig Langeweile auf wie bei den Hof- und Feldführungen oder der Rallye, bei der es ein Einkaufs-Abo für den Hofladen zu gewinnen gibt.
Kinder kommen beim Ponyreiten, beim Schminken oder beim Kutsche- und Treckerfahren auf ihre Kosten. Fritz Bremer lädt wieder zum »Meerschweinchen-Lotto« ein, außerdem wird Stockbrot gebacken. Auf einer Strohburg können sich die kleinen Gäste darüber hinaus nach Herzenslust austoben.
www.bauer-maass.de

Artikel vom 22.06.2005