15.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rahden
Schmalge: Erstmals urkundlich erwähnt wurde Schmalge 1682. Bis zur Gebietsreform 1973 gehörte Schmalge zu Tonnenheide, einem Ortsteil von Rahden. Seither ist das 970 Hektar große Schmalge ein Stadtteil von Espelkamp mit etwa 400 Einwohnern. Um 1730 gab es hier eine bischöfliche Ziegelei. Lange Jahre wohnte in Schmalge der verstorbene Ehrenbürger Espelkamps, Bischof Hermann Kunst.
© RAHDENER ZEITUNGFolge 481

Artikel vom 15.08.2005