16.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alltag
Einen mehr oder weniger festen Lebensrhythmus haben wohl die meisten Menschen in ihrem Alltag. Das fängt an bei den Handgriffen, die beim morgendlichen Decken des Frühstückstisches wie von alleine ablaufen, geht über den routiniert absolvierten Weg zur Arbeit, der schon fasst nicht mehr bewusst registriert wird, bis hin zu der Reihenfolge, in der Abends vor dem Schlafen die Zähne im Ober- und Unterkiefer gereinigt werden.
Wie exakt jedoch auch ein Zeitplan hinzukommen kann, merkt er beim regelmäßigen Joggen - nun ja, so regelmäßig jedenfalls wie möglich. Fast an derselben Stelle begegnet er morgens derselben älteren Dame, die ihren Hund ausführt. Und die Szene, die sich dann abspielt, nimmt immer denselben Verlauf. Der kleine Kläffer bellt, was das Zeug hält, die Besitzerin schimpft mit denselben Worten dagegen an - und der Hund schert sich jedesmal nicht einen Deut darum. Vielleicht sollte er sich einmal wieder den Film »Und täglich grüßt das Murmeltier« ansehen. Oder einfach fünf Minuten früher aufstehen. Aber wer weiß, wem man dann begegnet.Hendrik Uffmann
Nachtarbeiten an
den Bahngleisen
Bielefeld (WB). In den Bahnhöfen Bielefeld-Ost und Hillegossen sowie auf der Strecke zwischen den Stationen und in Richtung Lage wird in den Nächten von Samstag, 18. Juni, auf Sonntag, 19. Juni und Sonntag auf Montag, 20. Juni, an den Gleisanlagen gearbeitet. Wegen des Zugverkehrs am Tag müssen die Arbeiten jeweils in der Zeit vom 20 Uhr Abends bis zum nächsten Morgen um 7.30 Uhr erfolgen. Lärmbelästigungen schließt die Deutsche Bahn AG trotz des Einsatzes moderner Maschinen nicht aus. Die Zugverbindungen sind von den Arbeiten nicht betroffen.

»Am Mühlenberg«
voll gesperrt
Bielefeld (WB). Die Straße »Am Mühlenberg« ist in Höhe des Hauses Nummer 28 noch voraussichtlich bis Freitag, 24. Juni, voll gesperrt. Dort wird das Leck in einem Kanal repariert.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt an einem Erdbeerfeld am Lipper Hellweg vorbei. Nicht nur, dass die Früchte rot in der Sonne leuchte, auch ein verführerischer Erdbeer-Duft liegt in der Luft. Das riecht eindeutig nach Sommer, findet EINER

Artikel vom 16.06.2005