27.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sechs Jahre lang Angst vor dem Herzinfarkt

Peter Oehlerking aus Werther beschreibt seine Panikzustände in dem Roman »Apunkt«


Von Dunja Henkenjohann
Werther (WB). »A. - Apunkt«: Kürzer und knapper könnte der Titel des autobiografischen Romans von Peter Oehlerking aus Werther kaum sein. Und dennoch steckt viel mehr dahinter: Die beeindruckende Lebensgeschichte eines Mannes, der unter Panikzuständen gelitten hat. Die Angst, eines Tages einen Herzinfarkt zu bekommen, hat ihn sechs Jahre begleitet. Oehlerking hatte keinen Herzinfarkt, und dennoch hat er die Attacken unzählige Male durchlebt.
Der Titel des Romans »A. - Apunkt« stammt aus der Zeit der Therapie. »Damals hatte ich Zettel mit Verhaltensregeln bei mir, auf denen stand beispielsweise ÝA. zulassenÜ, damit sie nicht jeder gleich lesen konnte«, erzählt Peter Oehlerking. Heute ist »Apunkt« der Name seines ersten Buches.
Auf 420 Seiten macht der Autor das Unbegreifliche begreifbar. So, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, schildert Peter Oehlerking in seinem Debut-Roman die Odyssee seiner Angsterkrankung, seinen sozialen Absturz und das Unverständnis seines Umfeldes.
»Erleben Sie Apunkt. Schonungslos, dramatisch, erschreckend.« Diese Worte im Vorwort des Buches erinnern ein Stückweit an ein Kinoplakat: »Erleben Sie den Film Apunkt.« Und tatsächlich: Ohlerkings Erlebnisse werden so genau, so detailliert beschrieben, dass sie sich vor den Augen des Lesers wie ein Filmstreifen aufbauen. Und auch wenn die Szenen aus der Schul- und Jugendzeit zu Beginn des Buches zeitweise langatmig und überflüssig erscheinen, so erhalten sie doch später ihre Berechtigung. Zumal sie angesichts des eigenwilligen Schreibstils des Autos nie wirklich langweilig werden.
Peter Oehlerking schreibt geradeaus, spannend, grob und trotzdem genau. Und »Apunkt« ist viel mehr als pure Unterhaltung. »Apunkt« erklärt, klärt auf, ist ein Stück Lebenshilfe - für Betroffene, für deren Umfeld und für »Menschen wie du und ich«. Deswegen lohnt es sich, »Apunkt« zu lesen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.apunkt.info.

»Apunkt«, Peter Oehlerking, Zimmermann-Verlag, 17,60 Euro, ISBN 3-89053-101-6

Artikel vom 27.06.2005