16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Folge 88: Dr. Steffi Koch-StoeckerLeiterin der Psychiatrischen Institutsambulanz


Meine Aufgaben: Als Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Bethel leite ich die Psychiatrische Institutsambulanz. In der Einrichtung behandeln wir Menschen, die wegen der Schwere oder Akutheit ihrer psychischen Erkrankung bei niedergelassenen Ärzten nicht ausreichend versorgt werden können. Ziel ist es, sie ambulant zu behandeln, damit sie nicht stationär in die Klinik müssen, oder sie nach einem Klinikaufenthalt bei dem Weg zurück in ihren Alltag zu begleiten. Dabei arbeiten wir multiprofessionell, zur Ambulanz gehören Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter und Krankenpfleger, sowie Artzhelferinnen und Sekretärinnen.
Mein Alltag: Wir betreuen im Wesentlich vier Gruppen von Patienten. Dies sind alte Menschen mit psychischen Problemen wie etwa Demenz, Suchterkrankte wie Drogen- oder Alkoholabhängige, Patienten mit allgemein-psychiatrischen Erkrankungen wie schizophrenen Psychosen, Ängsten, Depressionen oder Persönlichkeitsstörungen und in der Opfer-Ambulanz Menschen, die unter den psychischen Folgen einer Gewalttat leiden. Für jeden Patienten erarbeiten wir für seine Ziele ein individuelles Programm. Die Behandlung erfolgt durch psychotherapeutische Einzel- oder Gruppentherapie, Medikamente und soziotherapeutische Unterstützung. Manche Patienten kommen einige Male zu uns, andere über Jahrzehnte.
Mein Motto: Wichtig ist mir echtes Interesse an den Menschen, sie zu schätzen und würdig mit ihnen umzugehen.

Artikel vom 16.11.2005