08.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stadtteilfest:
27 Vereine
sind am Start

Premiere 11. Juni in Gadderbaum

Gadderbaum (-er). Ein wenig Lampenfieber haben sie schon, die Organisatoren des 1. Gadderbaumer Stadtteilfestes. Aber eigentlich kann nichts schief gehen, denn 27 Vereine, Verbände und Institutionen sind beteiligt. Und nicht nur Bewohner des Stadtteils links und rechts des Bielefelder Passes sollen am kommenden Wochenende auf das Gelände An der Rehwiese zwischen Realschule und Freibad kommen.

Gründe dafür gibt es reichlich. Beispielsweise den Volkslauf am Samstag, 11. Juni. Gestartet wird in drei Klassen: Kinder bis zwölf Jahre (Start 14.15 Uhr) umrunden den Ententeich. Um 14.45 Uhr starten Erwachsene mit Einschränkungen auf derselben Strecke, die ein Kilometer lang ist. Und erfahrene Volksläufer gehen um 15.15 Uhr auf die fünf Kilometer lange Route durch den Wald. Ausrichter des Laufes ist der Verein Integra Bielefeld. Anmelden kann man sich schon unter Tel. 144-68 27.
Samstag, 14 Uhr, wenn die Fahrgeschäfte schon eine Stunde geöffnet haben, wird das erste Stadtteilfest offiziell eröffnet. Auf dem Festplatz stellen sich dann Vereine vor und Hüpfburg, Torwand und Mini-Tischtennis laden zum Mitmachen ein. Die Bühne im Festzelt ist ab 16 Uhr Schauplatz für eine umfangreiches Kulturprogramm. Zeitgleich bietet der Turnverein Vorführungen in der Sporthalle.
Am Abend sorgt das »Acoustic Fan Orchestra« für flotte Rhythmen und ab 22 Uhr spiegelt die Wasserorgel (vorgeführt von der Feuerwehr Steinhagen) am Ententeich. Nach einem mitreißenden Männerballett - die Feuerwehr Gadderbaum zeigt »Schwanensee“, geht es dann mit der Party im Zelt weiter.
Der Sonntag, 12. Juni, startet mit einem Zeltgottesdienstes, bevor die »Gentlemen of Swing« zum Jazz Brunch aufspielen. Wer sich stärken möchte: die Neue Schmiede bietet auch Frühstück an. Die Stände des Kinderflohmarktes (Standanmeldungen für kleine Trödler unter Tel. 144-48 47) öffnen um 12 Uhr. Und zur Kaffeezeit gibt es im Zelt einen Knüller: eine Modenschau mit Prominenten aus dem Stadtteil. Anschließend werden die Tombola-Gewinne ausgegeben. Hier locken sehr attraktive Preise von Freifahrtkarten für Bus und Bahn, einer Tischtennisplatte bis zu einer Reise.
Und ein wichtiger Hinweis für Festbesucher: es empfiehlt sich, mit öffentlichen Verkehrmitteln zu kommen, da die Friedrich-von-Bodelschwingh-Schulen ein Ehemaligen-Treffen haben. Der Bus der Linie 122 (ab Betheleck) bringt die Fahrgäste direkt zum Festgelände.

Artikel vom 08.06.2005