03.06.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Paderborn: »Kröti«
braucht Papiere

Wenn Schildkröten ohne Ausweispapiere auf Wanderschaft gehen, kann dies zu Stress mit Behörden führen. Diese Erfahrung machen derzeit Heike (37) und Hartmut Oster (40) in Schloß Hamborn: Den beiden Erziehern (Foto) ist im heimischen Garten eine griechische Landschildkröte zugelaufen. Die untere Landschaftsbehörde verlangt in Paderborn eine erkennungsdienstliche Behandlung des Tieres, um »Kröti« zu registrieren und für kommende Begegnungen zweifelsfrei zu identifizieren. So schreibt es das Washingtoner Artenschutzabkommen aus 1973 vor, unter das auch Schildkröten fallen. Bevor die Osters als Pflegeeltern des Reptils mit befristeter Aufenthaltsgenehmigung behördlich anerkannt werden, steht ein aufwändiges Registrierungsverfahren an. Unter anderem muss »Kröti« auch von allen Seiten fotografiert werden, bevor ein Pass ausgestellt wird.Lokalteil / Foto: Wolfram Brucks

Artikel vom 03.06.2005