30.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

582 Spender wollen
Philipps Leben retten

DKMS-Typisierungsaktion für leukämiekranken Jungen

Von Jürgen Rahe und
Hans-Werner Büscher (Foto)
Bielefeld (WB). Ein Schock für die ganze Familie Wolff aus Bad Salzuflen, als sie Mitte März erfuhr, dass ihr Sohn Philipp (15) an Leukämie erkrankt war. Nur eine Stammzelltransplantation kann das Leben des Jungen jetzt retten. Am Samstag, dem Tag der Lebensspende, startete in Bielefeld für Philipp eine große Hilfsaktion.

Initiiert wurde die Aktion von Philipps acht Jahre älterer Schwester Julia, die an der Bielefelder Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Medienwirtschaft studiert. Die 23-Jährige: »Ich habe mich nach dem ersten Schock sofort typisieren lassen. Genetisch aber sind meine Stammzellen nicht identisch gewesen. Leider.«
Aufzugeben, das ist für die Familie nie ein Thema gewesen. Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) wurde eingeschaltet. Und die nahm sich des Falles sofort an, startete für den an Blutkrebs erkrankten Philipp am Samstag im FHM-Gebäude an der Ravensberger Straße 10G eine große Typisierungsaktion.
Die über fünf Stunden andauernde Aktion sei erfolgreich verlaufen, teilte am Ende DKMS-Aktionsleiterin Ingrid Seipolt (48) erfreut mit: »Exakt 582 Spender haben sich eingefunden, um Philipp zu helfen. Mit diesem Ergebnis bin ich angesichts der großen Hitze an diesem Tag sehr zufrieden.«
Fünf Milliliter Blut reichten am Samstag aus, um sich für die Knochenmarkspenderdatei typisieren zu lassen und zum möglichen Lebensretter zu werden. Ob für Philipp nun ein genetischer Zwilling gefunden worden ist, wird sich in zwei bis drei Wochen herausstellen, wenn die Laborergebnisse vorliegen.
Dankbar ist Ingrid Seipolt nicht nur für die spontane Hilfsbereitschaft der zahlreichen Spender, sondern sie hebt auch das Engagement des DSC Arminia Bielefeld und des Nationalspielers Patrick Owomoyela hervor, die für die Aktion die Schirmherrschaft übernommen haben. Da Philipp bei Arminia in der C-Jugend Fußball spielt, ist das Engagement des DSC fast schon eine logische Folge.
Auch Geld wurde Samstag gespendet. Um die Registrierung neuer potenzieller Stammzellspender finanziell abzusichern, zählt jeder Euro. 4 500 Euro kamen zusammen. Wer die DKMS unterstützen will, kann sich mit dem Aktionsteam von Ingrid Seipolt in Verbindung setzen. In Hövelhof unter Telefon 05257/93 20 68.

Artikel vom 30.05.2005