24.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Vorfeld Lauf-AG's
und Schnupperkurse

2. Sommerlauf für Schulen der SV Brackwede


Bielefeld (WB). Zum zweiten Mal nach gut einem Jahr des Lauftrainings an Bielefelder Schulen veranstaltet die SV Brackwede im Rahmen des gemeinsamen Projektes Nachwuchsförderung im Mittel-und Langstreckenbereich der Stiftung Umwelt und Sport der Stadtwerke Bielefeld und der SVB am Freitag, 10. Juni, den Sommerlauf für Schulen.
Der Sommerlauf ist eine von vier Veranstaltungen der SV Brackwede in Zusammenarbeit mit Bielefelder Schulen. Mit Berg-Crosslauf im November, Mittelstreckentag im Februar und Frühjahrslauf im April bietet der Sommerlauf Schulen die Möglichkeit, über ein gesamtes Schuljahr die unterschiedlichen Formen des Mittel- und Langstreckenlaufs kennenzulernen und SchülerInnen für den Laufsport zu begeistern.
Im Vorfeld dieser Veranstaltungen boten Trainer der SVB an Bielefelder Schulen Lauf-AG's und Schnupperkurse an. Sieben Schulen nutzten dieses Angebot und gingen gut vorbereitet in die Wettkämpfe. Einzelne SchülerInnen fanden den Weg in die Nachwuchsgruppe der SV Brackwede und trainieren seit einem Jahr kontinuierlich. Für diese Gruppe wird es eine besondere Herausforderung sein, auf der gleichen Strecke ihre Zeiten zu verbessern.
Beim Sommerlauf 2005 haben Schülerinnen und Schüler aller Bielefelder Schulen ab Jahrgang 1995-1985 auf dem Gelände rund um die Eisbahn in Brackwede die Möglichkeit, sich in einem Wettkampf über ca. 2,5 km zu messen. Alle Teilnehmer bekommen eine persönliche Urkunde. Die ersten Drei jeder Altersklasse werden mit Sachpreisen geehrt.
Für Schulen gibt es diesmal das Angebot der gemeinsamen Wettkampfvorbereitung am Veranstaltungstag. Mit Einlaufen, Gymnastik und Begleiten zum Start bietet die SV Brackwede mit ihren Trainern allen Teilnehmern eine gute Heranführung zum Lauf. Der erste Start erfolgt um 16 Uhr.
Anmeldungen bis zum 6. Juni an Thomas Heidbreder, Niederfeldstr. 40, 33611 Bielefeld (Tel. 98 86 919, eMail: t-heid@web.de).

Artikel vom 24.05.2005