12.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stemwede
Kirchhof und Bünselmarkt: Oppenwehe legte im Jahre 1808 einen eigenen Kirchhof an. Die Gräber entstanden rund um die Kapelle, so wie es damals üblich war. Es gab keine Familiengrabstätten, sondern lediglich Reihengräber. Die Kapelle stand in der Mitte des alten Kirchhofes, unter einer alten Linde. Im Westen lag die Schule, im Osten der Platz auf dem Markt, der heutige Bünselmarkt.
© STEMWEDER ZEITUNGFolge 452

Artikel vom 12.07.2005