12.08.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Perlen der Taiga«

In Zedernnusskernen stecken wichtige Vitalstoffe

Die hellgelben Samen der sibirischen Zeder haben es in sich. In den kleinen Nüsschen steckt die breite Palette wichtiger Vitalstoffe. Gleichzeitig schmecken sie besonders aromatisch und lecker.

Ob als gesunder Knabbersnack oder Zutat für die mediterrane Küche - Zedernnusskerne sind genau das Richtige, um sich mit Genuss etwas Gutes zu tun.
Die Bio-Zedernnusskerne und das daraus gepresste Öl stammen aus den einzigartigen Naturwäldern Sibiriens. Die Region südlich von Nowosibirsk zählt zu den besten Sammelgebieten mit den schmackhaftesten Zedernnusskernen. Die aromatischen Früchte werden dort in bio-zertifizierten Wildbeständen Jahrhunderte alter Zedern (Pinus sibirica) von Hand gesammelt und verlesen. Die Zertifizierung schützt die bis zu 50 Meter hohen Baumriesen vor der Abholzung durch Holzkonzerne.
In der sibirischen Mythologie gelten die immergrünen Zedern als kostbare Kraftspender und symbolisieren Langlebigkeit. Und das nicht ohne Grund: Zedernnusskerne liefern reichlich Vitamin B1, B2, Niacin, Eisen, Lecithin, Eiweiß und Magnesium. Genau die richtige Kombination für starke Nerven und geistige Leistungsfähigkeit. Bemerkenswert ist ihr hoher Gehalt an ungesättigten Fettsäuren. Insbesondere die essentielle Alpha-Linolensäure (Omega 3) hat im Vergleich zu anderen Nüssen die Nase vorn. Wissenschaftler haben in den herzgesunden Kernen zudem die bislang noch fast unbekannte Pinolensäure entdeckt. Sie wirkt sich ebenfalls positiv auf die Fließeigenschaften des Blutes und den Cholesterinspiegel aus.
Das reichlich enthaltene Vitamin E beugt durch sein antioxidatives Potenzial außerdem Arteriosklerose vor. Im Zedernnussöl sind die wertvollen Fettsäuren und das Vitamin E besonders konzentriert. Schonend gepresst gibt es das »sibirische Gold« als Nahrungsergänzungsmittel zum Beispiel im Reformhaus, in flüssiger Form in kleinen Fläschchen und als Kapseln.
Im sibirischen Raum setzt man das Zedernnussöl traditionell zur Vorbeugung von Magen-Darm-Problemen, zur Stärkung des Immunsystems sowie bei Hautirritationen und Allergien (Neurodermitis) ein. Darüber hinaus eignet es sich als Massageöl, glättet die Haut und ist ideal für kosmetische Gesichtsmasken. Mit ihrem nussig-süßlichen Geschmack sind die elfenbeinfarbenen Zedernnusskerne den Pinienkernen sehr ähnlich. Unverkennbar und einzigartig ist jedoch ihre harzige Note. Die edlen Kerne sind eine ideale Zutat für Pesto, Pizza, Aufläufe, Salate oder Desserts. Die wertvollen Nüsschen verfeinern jedes Gericht. Tipp für den puren Genuss: Zedernnüsse als Knabbersnack.

Das Rezept
Riesenbohnensalat mit getrockneten Tomaten und Zedernnusskernen (Zutaten für acht Personen):
500 g getrocknete weiße Riesenbohnen
1 Liter Gemüsebrühe
100 g getrocknete Tomaten
5-6 EL Balsamico Bianco
7-8 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle
1-2 TL Rosmarin, gerebelt
1 Stange Sellerie
1 Bd. glatte Petersilie
50 g Zedernnusskerne
50 g Parmesan, frisch gerieben

Getrocknete Bohnen über Nacht in zwei Litern Wasser einweichen. Am nächsten Tag samt Einweichwasser und Gemüsebrühe in einen Topf geben, aufkochen und zugedeckt 45 bis 60 Minuten bei schwacher Hitze kochenlassen. Inzwischen Tomaten in Streifen schneiden und mit etwa 60 Grad heißem Wasser übergießen, zehn Minuten ziehen lassen, abgießen und abtropfen lassen. In einer großen Schüssel Balsamico Bianco mit Olivenöl verrühren. Knoblauchzehe schälen und durch eine Knoblauchpresse dazudrücken. Mit Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen und die Tomaten unterheben. Etwa eine Stunde marinieren lassen.
Sellerie waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken. Zedernnusskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Bohnen abgießen und lauwarm abkühlen lassen. Mit Sellerie, Petersilie und Zedernnusskernen zu den Tomaten in die Marinade geben, alles gut vermengen und kurz durchziehen lassen. Zum Schluss Parmesan unter den Salat heben und sofort servieren.

Artikel vom 12.08.2005