08.07.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Warburg
Herlingi: Herlinghausen taucht als »Herlingi« erstmals in einer Urkunde im Zusammenhang mit dem Nationalkonzil in Worms auf, die vom 16. Mai 868 datiert. Darin geht es um einen Güteraustausch zwischen der Gründerin des Stiftes Herse mit ihrem Bruder Luthard, dem Bischof von Paderborn. Es gilt als sehr selten, dass ein kleiner Ort wie Herlinghausen schon in karolingischer Zeit Erwähnung findet.
© WARBURGER KREISBLATTFolge 460

Artikel vom 08.07.2005