07.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Autorenkino in Cannes
nur vom Feinsten

Internationale Festspiele starten am 11. Mai

Von Karin Zintz
Cannes (dpa). Das Wettbewerbsprogramm der 58. Internationalen Filmfestspiele verspricht Autorenkino vom Feinsten. Nachdem jüngst auch Dokumentar- und Animationsfilme in der Auswahl für die Goldene Palme standen, schöpft das Festival jetzt aus einem reichen Angebot von Werken der renommiertesten Filmemacher.

Ob Lars von Trier, Wim Wenders und Michael Haneke aus Europa, Jim Jarmusch, Gus Van Sant, David Cronenberg oder Atom Egoyan aus den USA und Kanada oder Hou Hsiao-Hsien aus Taiwan - sie alle stehen für starke, individuell erzählte Geschichten und eine ganz eigene Filmsprache.
Außerhalb des Wettbewerbs schafft das Festival, das kommenden Mittwoch beginnt, auch den Spagat vom Autoren- zum Kommerzkino: Seit Monaten warten die Fans schon auf die Weltpremiere von »Star Wars - Revenge of the Sith«. Die Uraufführung des sechsten und letzten Teils der legendären Weltraum-Saga wird den Aufmerksamkeits- und Glamourfaktor des größten Filmfestes des Welt noch weiter steigern. Insgesamt erwarten die Organisatoren in den zwölf Tagen Stars wie Scarlett Johansson, Bruce Willis, Sharon Stone, Bill Murray, Viggo Mortensen, Val Kilmer, Nathalie Portman, Juliette Binoche, Kevin Bacon, Benicio del Toro oder Ewan McGregor. Die Preise werden am 21. Mai, vergeben.
Obwohl viele bekannte Namen im Wettbewerb mit 21 Beiträgen vertreten sind, hat Cannes in den vergangenen Jahren unter dem neuen Programmchef Thierry Fremaux erfolgreich gegen sein Image als »Veteranentreff« angekämpft. In Cannes regiert kein Club der alten Männer mehr, die Macher sind jünger. Auch das Durchschnittsalter der ausschließlich männlichen Wettbewerbsregisseure liegt in diesem Jahr deutlich unter 50 Jahren. Als Jüngster ist der Mexikaner Carlos Reygadas (34) dabei, der 2002 in Cannes für »Japón« den Preis für das beste Erstlingswerk erhielt. Ältester Vertreter im Wettbewerb ist der in Paris lebende Österreicher Michael Haneke (63) mit »Caché«.

Artikel vom 07.05.2005