05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jetzt spukts wieder im
nächtlichen Schloss Bevern

Phantastische Lichteffekte und Bilder - Sagen-Nacht


Bevern (WB). Die Open-air-Saison im Weserrenaissance Schloss Bevern wird am Samstag. 7. Mai, wieder eröffnet. Die beiden Inszenierungen »Nächtliches Schloss erleben« und Sagen-Nacht, die abwechselnd open air im Schlosshof gezeigt werden, ermöglichen den Gästen eine Zeitreise durch 400 Jahre Schlossgeschichte oder eine Reise ins Land der Sagen des Weserberglands.
Bei »Nächtliches Schloss erleben« werden mithilfe phantastischer Lichteffekte und Bilder sowie stimmungsvollen Musiken, authentischen Geräuschen und eindrucksvollen Textbeiträgen die Geschichte und Geschichten rund um das Schloss dargestellt. Die Besucherinnen und Besucher begegnen dem Erbauer des Schlosses, Statius von Münchhausen, aber auch dessen entferntem Verwandten, Hieronymus Karl Friedrich Freiherr von Münchhausen, besser bekannt als der Lügenbaron. Die Gäste werden Zeuge eines Theaterspektakels, aber auch einer grausamen Hinrichtung. Die Zeit des Schlosses als Besserungs- und Arbeitsanstalt im 19. Jahrhundert lebt wieder auf mit Brandstiftung und Meuterei der Corrigenden. Die Inszenierung vermittelt jedoch auch Wissenswertes zur Architektur- und Baugeschichte des Schlosses und ist damit unterhaltsam und informativ zugleich.
Die Sagen-Nacht hat dagegen einen mehr unterhaltenden Charakter. In einer Mischung aus Masken- und Schattenspiel sowie multimedialer Inszenierung werden Sagen aus der Region zu einer spannenden Geschichte verwoben.
Laiendarsteller verhelfen den Sagengestalten eindrucksvoll zu einer Auferstehung. So treibt der Wilde Jäger Hackelberg sein Unwesen auf dem Schlosshof. Aus blinder Eifersucht lässt er seine Frau einmauern, so dass diese fortan als Weiße Frau spuken muss. Sie sucht einen tapferen Burschen, der sie von ihrem Schicksal erlöst. Etliche Kandidaten scheitern. Erst einem Schäfer gelingt es eher zufällig die arme Frau zu befreien.
»Nächtliches Schloss - erleben« ist am 7. Mai ab 21.45 Uhr und am 21. Mai ab 22 Uhr zu sehen. Die Sagen-Nacht wird am 14. Mai ab 22 Uhr und am 28. Mai ab 22.15 Uhr gezeigt.
Die Eintrittskarten für die Vorstellungen sind an der Abendkasse erhältlich, die jeweils 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn öffnet. Für Besuchergruppen können nach Absprache mit dem Kulturressort des Landkreises unter % 05531- 994018 auch anderweitige Aufführungstermine vereinbart werden.

Artikel vom 05.05.2005