05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Themen von Fitness bis Fastfood

Hauptschüler zeigen Interessierten die Ergebnisse ihrer Projektwoche

Versmold (mel). Was sie in ihrer Projektwoche erarbeitet haben, zeigten die Schüler der Hauptschule am Mittwoch stolz Eltern, Lehrern und Mitschülern. Auch Bürgermeister Thorsten Klute und Fachbereichsleiter Hans-Jürgen Matthies ließen sich von den Jugendlichen erklären, was sie in den zurückliegenden Tagen gelernt haben.

In insgesamt 34 Projektgruppen hatten sich die Schülerinnen und Schüler aufgeteilt. »Wir haben Vorschläge der Schüler gesammelt und dann entsprechende Themen daraus gemacht«, erzählte Konrektor Martin Bauer. Besonders beliebt waren bei den Hauptschülern die Sportangebote. Bauer: »Die Jungs und Mädchen haben einen großen Bewegungsdrang. Deshalb haben wir sogar zwei Gruppen ÝFitness und GesundheitÜ angeboten«.
Bevor es für die Schüler in ein verlängertes Wochenende ging, zeigten sie ihre Arbeiten an Ständen, die in der ganzen Schule verteilt waren. Die Projekte reichten dabei von »Fastfood« über »Handarbeiten« bis hin zu ernsteren Themen wie »Der Untergang: Kriegsende in Deutschland vor 60 Jahren« und »Aussiedler - ihre Wurzeln«. Zusammengesetzt hatten sich die Gruppen aus allen Schuljahren, jedes Thema stand den Hauptschülern offen. »So lernen sich die Jugendlichen untereinander einmal näher kennen«, betonte Schulleiterin Barbara Terbeck, warum Projektwochen so wichtig sind.
Während die einen gestern in der Eingangshalle »Hip Hop« tanzten, boten andere den Besuchern selbstgemachte Limonade und Tees an, servierten »gesundes Essen«, wie Äpfel oder Tomate mit Mozzarella. Eine Gruppe hatte es sich zur Aufgabe gemacht, das Schulgelände zu vermessen und zu zeichnen. »Das ist der erste Schritt für das Außenklassenzimmer, das hier im Sommer entstehen soll«, freute sich die Schulleiterin. Wie so ein Nivelliergerät funktioniert, erklärten die Schüler dem interessierten Bürgermeister. »Schauen Sie doch einfach mal durch«, boten sie Thorsten Klute an. Einige der Arbeiten werden die Hauptschule nachhaltig verschönern - wie zum Beispiel die Laubsägearbeiten, mit denen einige Jungen das pädagogische Zentrum Weihnachten schmücken wollen.

Artikel vom 05.05.2005