05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Akkordeon-Meister
aus Polen zu Gast

Am Samstag Auftritt im Heimathaus


Verl (WB). Die Musikschule für den Kreis Gütersloh hat für einige Tage ein polnisches Akkordeonensemble zu Gast: sechs Jugendliche, alle bereits Meister auf ihrem Instrument, gemeinsam mit ihrem Lehrer Waldemar Polowy, der sie am Musikgymnasium in Waldenburg mehrmals in der Woche unterrichtet. Eingeladen wurde das Sextett vom sinfonischen Kreismusikschul-Akkordeon-Orchester, das im Vorjahr seinerseits Polen auf einer Konzertreise besuchen konnte.
Neben Auftritten in Gütersloh und Hiddenhausen (Kreis Herford) werden die sechs jungen Musiker am Samstag, 7. Mai, um 17 Uhr im Verler Heimathaus im »Frühlingskonzert« der Musikschule auftreten. An diesem Nachmittag werden unter anderem auch ein Gitarrenensemble und irische und amerikanische Musik mit Geige und Akkordeon zu hören sein. Weiterhin spielt die zehnjährige Meike Egbringhoff einen Satz aus Friedrich Seitz' Violinkonzert in g-moll. Sie hat schon bei »Jugend musiziert« erfolgreich mitgemacht und ist Mitglied der Gütersloher Philharmoniker. Ihr älterer Bruder Markus Egbringhoff, der mit seinem Hornquintett dieses Jahr bei »Jugend musiziert« den 2. Platz im Landeswettbewerb erreicht hat, spielt einen Satz aus dem Hornkonzert in Es-Dur von Wolfgang Amadeus Mozart.
Udo Schreiber, Sprecher des Fachbereichs Akkordeon an der Kreismusikschule: »Im vergangenen Herbst besuchten wir das Musikgymnasium in Waldenburg, hatten dort Workshops und Konzerte und vor allem sehr viel Freude mit den polnischen Jugendlichen. Wir wurden sehr herzlich aufgenommen und hatten stets volle Konzertsäle. Nun hoffen wir, dass wir im Gegenzug den sechs Musikern hier ähnliches präsentieren können.«

Artikel vom 05.05.2005