05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit 30 Jahren in Bewegung

Evangelische Kindertageseinrichtung »Am Bühlbusch« feiert Geburtstag

Verl (mst). »Mit allen Sinnen« feiert die Evangelische Kindertageseinrichtung »Am Bühlbusch« ihr 30-jähriges Bestehen. Im nahe gelegenen Bühlbusch-Wäldchen soll am Sonntag, 12. Juni, mit einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel das Geburtstagsfest eingeläutet werden.

»Schön wäre es, wenn wir dann Ehemalige begrüßen könnten und auch die, die im Jahr 1975/1976 zu den Ersten gehörten, die das Haus mit Leben erfüllten«, sagt Leiterin Heidi Puhl. Leider könnten keine persönlichen Einladungen verschickt werden, da nicht alle aktuellen Anschriften der Ehemaligen bekannt seien.
Das Motto des Tages wird lauten: »Alles in Bewegung«. Es verweist auf das Leben in der Tagesstätte, das sich ständig wandelt, und auf das bunte Programm mit vielen unterschiedlichen Aktionen. Für einige Stunden sollen die Besucher an dem vielfältigen Leben in der Einrichtung teilhaben, deren Träger die Evangelische Kirche ist. Derzeit laufen die Festvorbereitungen auf Hochtouren. »Wir würden uns freuen, wenn wir die eine oder andere finanzielle Unterstützung bekommen würden«, so Heidi Puhl.
Pfarrer Berendt Hoeppener hatte bei der Einweihung des Kindergartens 1975 den christlichen Auftrag des Instituts in den Vordergrund gestellt. Leiterin war damals Annemarie Rechenberger. Drei Gruppen mit insgesamt 90 Kindern wuchsen im Handumdrehen mit den Erzieherinnen Heidemarie Vinzelberg, Theresia Eusterbrock, Elisabeth Meier zu Verl, Elisabeth Schmelter und Brigitte Raabe zusammen. Die Einrichtung war die vierte ihrer Art in der Gemeinde Verl. Das Grundstück hatte die Gemeinde mittels eines Erbbaurechtsvertrages zur Verfügung gestellt. Die Pläne entstanden im Architekturbüro Hans Tödtmann, und das Verler Bauunternehmen Fujara errichtete den Bau, der 660 000 Mark kostete. Gemeinsam mit dem Land und dem Kreis beteiligte sich auch die Gemeinde an den Baukosten. Am 4. August strömten die ersten Kinder in ihr neues Reich, das damals bereits über eine kindgerechte Küche und einen Gymnastikraum verfügte.
Heute sind in der Kindertagesstätte, die über eine Blocköffnungszeit und eine Übermittagbetreuung verfügt, 75 Kinder. Sie werden von sieben Erzieherinnen und drei Praktikantinnen betreut.

Artikel vom 05.05.2005