05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder lernen jetzt vernetzt

Premiere: Bunte Schule arbeitet mit »Thin Clients«


Versmold (igs). In der Grundschule »Bunte Schule« ist computertechnisch jetzt alles im Lot. »Bis Mitte nächsten Jahres soll es auch an den anderen Grundschulen so weit sein. Inder Grundschule Peckeloh sind wir bereits auf dem Weg«, verspricht Carsten Wehmöller von der Stadtverwaltung. Gestern stellte der Rathausmitarbeiter, der sich um die Ausstattung und Einrichtung der Schulen mit neuen Medien kümmert, das neue Konzept vor, das in der Bunten Schule als erster Schule in Versmold läuft.
Schulleiter Dirk Meermann hatte sich ein Computer-Netzwerk gewünscht, das einfach zu bedienen und zu warten ist. Die Stadt hat diesen Wunsch mit einer Investition von 10 000 Euro Êerfüllt. 13 Computer-Arbeitsplätze gibt es jetzt in der Schule - nicht wie gewohnt mit einem großen Tower, sondern mit wesentlich preiswerteren »Thin Clients«. Dabei handelt es sich um »abgespeckte« Computer in Größe eines Buches, die alle mit einem leistungsstarken Hauptrechner vernetzt sind.
Der Vorteil für die Schule und die Stadt: »Neue Programme müssen wir künftig nicht mehr auf jeden einzelnen Rechner aufspielen, sondern können das zentral erledigen. Das bedeutet für das Kollegium weniger Zeitaufwand«, sagt Dirk Meermann. Die »Thin Clients« seien überdies platzsparend. Seitdem alles über einen Hauptrechner laufe, habe er den Hilferuf »Hier läuft nichts!« nicht mehr gehört. Egal ob Deutsch oder Mathe: Verschiedene Lernprogramme sollen den Kindern per Computer weitere Lernmöglichkeiten geben. Dafür machen die »Bunte Schule«-Schüler in der zweiten Klasse einen »Computerführerschein«, überlegt wird, in den Klassen 3/4 auch ein Internet-Projekt durchzuführen.
Mindestens zwei Computer-Arbeitsplätze stehen den Schülern der Bunten Schule in jedem Raum zur Verfügung. »Das ist ideal für kleine Lerngruppen«, sagt Carsten Wehmöller. Theoretisch sei es auch möglich, von zu Hause auf den Schularbeitsplatz über eine gewöhnliche Internetverbindung zuzugreifen.

Artikel vom 05.05.2005