07.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gelungene Symbiose von Handwerk und Design

Ingrid Holtmann präsentiert Gesellenstücke von Absolventen der Zeichenakademie Hanau


Bielefeld (uj). Wie innovativ und modern das traditionelle Goldschmiedehandwerk sein kann, davon legt noch bis Samstag, 7. Mai, eine Ausstellung bei Ingrid Holtmann Zeugnis ab. Die Goldschmiedin zeigt in ihrem Geschäft am Siekerwall 14 Gesellenarbeiten von zwölf Absolventen der Staatlichen Zeichenakademie Hanau, einer der ältesten deutschen Aus- und Fortbildungsstätten des Gold- und Silberschmiedehandwerks.
Die Damenwelt dürfte begehrlich auf die unverkäuflichen Stücke blicken, denn Erfindungsreichtum, Gestaltung und Handwerk gehen in den Arbeiten eine gelungene Symbiose ein. »Das Handwerk hat sich verändert. Noch immer werden hochwertige Materialien verwendet, doch die Gestaltung hat sich der Zeit angepasst«, erläutert Ingrid Holtmann, der es ein Anliegen war zu zeigen, was machbar ist.
Vom Entwurf bis zum fertigen Stück waren den Absolventen 40 Arbeitsstunden gewährt. Das vorgegebene Thema - Wiederholung und Beweglichkeit -Ê konnte fernab von wirtschaftlichem Kalkül frei umgesetzt werden. Die Schmuckstücke zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass die Verschlüsse vollständig ins Collier integriert wurden. Häufig wird auch die gestalterische Idee der Vorderseite auf der Rückseite konsequent weitergeführt.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten, werktags von 10 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 15 Uhr, besichtigt werden.

Artikel vom 07.05.2005