05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Saftiger« Start
und Sonnenschein

Zwischen B 68 und Bahn lädt Halle wieder ein

Von Klaudia Genuit-Thiessen (Text), André Best und Stefan Küppers (Fotos)
Halle (WB). Der »Haller Willem« dampft seit neuestem sogar über die Miniatur-Apfelsaftflaschen der Mosterei Barteldrees: Kein Wunder, dass das Stadtfest auch im sechsten Jahr seines Bestehens nicht an Schwung verloren hat. Mit Musik und Tanz, Krammarkt, Kunst und Kabarett - und sogar ein wenig Sonne - gab es einen Auftakt, der nicht zu wünschen ließ.

Ein saftiger Start und statt Wolkenbruch ein »Verwöhnprogramm«, wie Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann sagte. Zum Stadtfest-Auftakt zeigte Halle sich wieder einmal wetterfest. »Wir gehen davon aus, dass der Himmel mitspielt«, zeigte die Bürgermeisterin sich angesichts einer schon beachtlichen Besucherschar am Nachmittag optimistisch. Mit dem Kinderchor der Johanniskantorei unter Leitung von Martin Rieker begrüßte sie die Besucher - darunter neben Landtagsabgeordneter Ursula Bolte auch Werthers Bürgermeisterin Marion Weike und ihr Steinhagener Kollege Klaus Besser.
»Vielfältigste Unterhaltung« hatte Anne Rodenbrock-Wesselmann in ihrer Begrüßung versprochen und auf die Kreativität und Begeisterung all jener verwiesen, die mit bunten Aktionen das Fest mitgestalten und prägen. Den Gästen empfahl sie zwei »Methoden«, um den »Haller Willem« zwischen B 68 und Bahnhof zu genießen: Auftritte und Aktionen gezielt ansteuern - oder just das Gegenteil: sich treiben lassen. Anne Wesselmann: »Beides hat seinen Reiz«.
Während die Kinderchorkinder das Publikum zu einem offenen Singen einluden, Volkslieder wie »Im Frühtau zu Berge« und eine italienische Tarantella erklangen, hatte eine neue Linde auf dem alten Friedhof erste Gelegenheit Fuß zu fassen. Volksbank-Direktor Klaus Schmidt pflanzte mit der Bürgermeisterin in diesem Jahr eine Kaiserlinde, die bis zu 30 Metern hoch werden kann. Und Bank-Mitarbeiterin Angelika Lüker verteilte natürlich den »Baum-Kisker« - Heimatwasser für das junge Holz, das dazu beiträgt, eine Allee auf dem Friedhof zu erneuern. In einem Zug runter damit: Das sollten die Besucher wohl nur mit dem Apfelsaft mit dem »Talent« auf dem Etikett probieren, den die CDU an ihrem Stand anbietet. Aber es gibt natürlich jede Menge anderer Stärkungen fürs leibliche Wohl. Ob Bibelkuchen bei der Freien Evangelischen Gemeinde oder Kesselgulasch im »Speisewagen« der Wirte auf dem alten Busbahnhof - Gutes zu essen und zu trinken gibt es an jeder Ecke.
Was für Aussichten! Für heute ist noch schöneres Wetter angekündigt. Vielleicht auch um am Bahnhof oder in »Wiltmanns Biergarten« auf dem Ronchinplatz zu sitzen, Köstlichkeiten aus der Landfrauen-Küche zu genießen und das bunte Programm zu genießen. Halle und die Haller laden ein: zu einem ganz entspannten Fest mit Spezialitäten für (H)alle.Weitere Impressionen vom Stadtfest auf Lokalseite 5.

Artikel vom 05.05.2005