05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zahl der Gäste
ist gestiegen

Bericht der Touristikgemeinschaft

Von Ralf Meistes
Kreis Herford (HK). Mehr Gäste, die auch häufiger über Nacht blieben, hat die Ferienregion Wittekindsland im vergangenen Jahr verzeichnet. Das geht aus dem Geschäftsbericht der Touristikgemeinschaft Wittekindsland hervor.

Die Gemeinschaft feiert auf der Jahreshauptversammlung am Dienstag, 10. Mai, ihr zehnjähriges Bestehen. In der Sitzung im Restaurant Nölkenhöner's Hof in Enger (Beginn 14.30 Uhr) werden Landrätin Lieselore Curländer, Dr. Robert Datzer, Geschäftsführer von NRW Tourismus, sowie Herbert Weber, Geschäftsführer der OWL Marketing GmbH, die Festreden halten. In der Touristikgemeinschaft Wittekindsland, die sich die Förderung des Fremdenverkehrs in der Region zum Ziel gesetzt hat, sind unter anderem der Kreis Herford sowie die Städte Bünde, Enger, Spenge und die Gemeinden Hiddenhausen, Kirchlengern und Rödinghausen vertreten. Im Vergleich zu 2003 ist die Zahl der Gäste im Wittekindsland von 0,9 auf 3,96 Prozent gestiegen. Die Zahl der Ankünfte von Gästen ist von 104 084 (2003) auf 108 203 (2004) angewachsen. Die Zahl der Übernachtungen erhöhte sich von 395 290 auf 400 855, wobei die Anzahl der Beherbergungsbetriebe von 69 auf 67 leicht rückläufig war. Die touristischen Aktivitäten im Kreis Herford haben laut Geschäftsbericht im Jahr 2004 zu einem Umsatz von etwa 45 Mio. Euro geführt und somit zur Sicherung von mindestens 900 Arbeitsplätzen beigetragen. Nicht oder nur teilweise in dieser Statistik berücksichtigt seien die Übernachtungen in Kleinbetrieben sowie der Campingsektor mit geschätzten weiteren 150 000 Übernachtungen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer der Gäste im Kreis Herford beträgt 3,7 Tage. Der Anteil der Übernachtungen in Heilbädern und Kurorten an den Gesamtübernachtungen des Kreises liegt bei 51 Prozent.
Als wesentliches Ziel für das Jahr 2005 hat die Touristikgemeinschaft eine engere Zusammenarbeit mit Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung in der Region angekündigt.

Artikel vom 05.05.2005