05.05.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bestes Blasorchester aus Löhne

Erfolg für das Musikkorps der Stadt bei internationalem Wettbewerb in Mielic

Löhne (LZ). Während einer fünftägigen Reise in die polnische Partnerstadt Mielic hat das Löhner Musikkorps einen Musikwettbewerb gewonnen.
Die Löhner erlebten ein hervorragendes Konzert des Brass-Quintetts der Philharmonie Krakau. Zu ihrer eigenen Überraschung haben die Löhner Musiker den Wettbewerb in Mielic gewonnen. Dabei waren: Björn Bockfeld, Doris Brender, Nils Brokmann, Thomas Bues, Christian Dahlmeier, Michael Eibich, Stefanie Erk, Jan Gronemeyer, Robert Grundmann, Meik Hummert, Natalie Keil, Jasmin Kramer, Willi Krüger, Annemarie Niederhacke, Sandra Pollex, Johannes Raddatz, Stephan Rechel, Andreas Reichelt, Silke Rüter, Martin Schröder, Marco Seidel, Gerhard Sowa, Philipp Nikolai Sowa, Thorsten Stach, Henning Schweppe, Kirsten Stock, Fritz Stühmeier, Marcus Tarrach und Günther Westendorff. Fotos: LZ

Die Teilnehmer dieses vierten Musikfestivals kamen aus ganz Polen und Teilen der Slowakei. Den ersten Platz belegten die Löhner in der Kategorie Blasorchester. Unter der Leitung ihres Dirigenten Gerhard Sowa steigerte sich das Orchester dabei zu Höchstleistungen. Als Wettbewerbstücke präsentierten die Musiker neben ihrem eigenen Marsch »Löhne umsteigen«, die »African Symphonie« und »Music« von John Miles.
Die aus hochkarätigen Musikern, unter anderem Mitgliedern der Philharmonie Krakau und Prag, besetzte internationale Jury war besonders von dem Dirigat, der Disziplin und dem musikalischen Zusammenspiel des Orchesters begeistert.
Der erste Vorsitzende des Löhner Orchesters, Jan Gronemeyer, war von der Leistung seiner Mitmusiker beeindruckt. »Jedes Orchestermitglied ist im Wettbewerb über sich hinaus gewachsen.«
Zur Eröffnung des Festivals am Tag zuvor hatte das Musikkorps die Gelegenheit, einem hervorragenden Konzert des Brass Quintetts der Philharmonie Krakau beizuwohnen.
Beeindruckt waren die Löhner allerdings auch von der Organisation des Wettbewerbes. In vier Kategorien stellten Musiker während des gesamten Tages ihr Können unter Beweis. Dabei hatte jeder Teilnehmer, ob Solokünstler, Combo oder Orchester 15 Minuten zur Verfügung.
Beim anschließenden Gala-Konzert im Festsaal des Kulturzentrums von Mielic spielte das Musikkorps der Stadt Löhne sein umfangreiches Repertoire. Dieses wurde begeistert vom Publikum aufgenommen. Die Spielfreude übertrug sich von der Bühne bis in die letzte Reihe des Festsaales.
Am Abend feierten die Musiker ihren Erfolg zusammen mit Freunden der Big Band aus Mielic. Doch auch hier kam die musikalische Miteinander nicht zu kurz. Was als Unterhaltungsmusik eines Ensembles der Big Band Mielic begann, entwickelte sich zu einer langen Jazz-Nacht, an der Musiker aus beiden Orchestern teilnahmen.

Artikel vom 05.05.2005