25.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Storck trauert um
Klaus Oberwelland

Langjähriger Firmenchef 67-jährig verstorben

Halle (WB). Mitarbeiter und Geschäftsführung des Haller Unternehmens Storck trauern um Klaus Oberwelland. Der langjährige Vorsitzende der Geschäftsleitung war am Samstag nach schwerer Krankheit im Alter von 67 Jahren gestorben.
Klaus Oberwelland ist am Samstag gestorben.

Unter seiner Führung habe sich der Süßwarenhersteller zu einem bedeutenden, international agierenden Unternehmen entwickelt, würdigte die August Storck KG die Leistung von Klaus Oberwelland. In mehr als 90 Länder würden die Produkte aus Halle inzwischen verkauft, die Mitarbeiterzahl sei von knapp 800 auf mehr als 4500 gewachsen. Der Umsatz sei von 200 Millionen D-Mark auf mehr als 1,2 Milliarden Euro gestiegen.
Bereits mit 17 Jahren begann der berufliche Werdegang von Klaus Oberwelland bei Storck, teilte das Unternehmen mit. 1961, gerade 23 Jahre jung, übernahm Klaus Oberwelland die Geschäftsführung für Absatz und Marketing. Zehn Jahre später übernahm er die Gesamtverantwortung. Mitte 2003 hatte Klaus Oberwelland anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von Storck die Verantwortung an seinen ältesten Sohn Axel Oberwelland (38) weitergegeben. Er wird das Unternehmen jetzt in vierter Generation als persönlich haftender Gesellschafter weiterführen. Unter der Verantwortung von Klaus Oberwelland sind bei Storck so erfolgreiche Marken wie »nimm 2«, »merci«, »Werther's Original«, »Toffifee«, »Dickmann's«, »Knoppers«, »Riesen« und »Campino« entstanden. Er war aber auch verantwortlich für die Einrichtung der Storck-Altersversorgung sowie die Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmenserfolg durch die Gründung der Storck-Mitarbeiter-Beteiligungsgesellschaft.

Artikel vom 25.04.2005