25.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Duisburger
Dämpfer
in Cottbus

Zweite Bundesliga

Cottbus (dpa). Der Aufstiegs-Krimi hält die 2. Fußball-Bundesliga weiter in Atem, dem MSV Duisburg und 1860 München geht dabei aber offenbar die Luft aus.
Am 30. Spieltag verspielten die »Zebras« mit dem 0:1 bei Energie Cottbus die Chance, sich an der Tabellenspitze abzusetzen, und eröffneten dem 1. Köln die große Möglichkeit, heute mit einem Sieg gegen die SpVgg Unterhaching auf Platz eins zurückzukehren. Im Rennen um den begehrten dritten Platz muss München zittern. Beim torlosen Remis bei Schlusslicht Rot-Weiß Oberhausen wurden die »Löwen« Erstliga-Ansprüchen nie gerecht und verloren wertvollen Boden auf den Tabellendritten Eintracht Frankfurt. Die SpVgg Greuther Fürth hat mit der dritten Niederlage hintereinander wohl die letzte Aufstiegschance vergeben. Die Mannschaft von Trainer Benno Möhlmann leistete sich ein 1:2 in Saarbrücken.
Im Tabellenkeller wird auch am grünen Tisch um den Klassenerhalt gekämpft. Wegen des Wett- und Manipulationsskandals beantragte Rot-Weiß Erfurt, den Abstieg in dieser Saison auszusetzen. Auf der Vollversammlung der Deutschen Fußball-Liga heute in Köln beschäftigen sich die 36 Proficlubs mit diesem Antrag. Sollte die Mehrheit dafür sein, wird der DFB-Bundestag bereits am Donnerstag in Mainz darüber abstimmen.
Rot-Weiß Essen wollte das Votum nicht abwarten und zog nach dem 0:2 am Freitag gegen Aachen die Notbremse. Trainer Jürgen Gelsdorf wurde entlassen, an seiner Stelle soll Uwe Neuhaus, bisheriger Amateurcoach bei Borussia Dortmund, RWE vor dem Abstieg retten.

Artikel vom 25.04.2005