18.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TuS 97 II hat
viel Glück

Handball-Bezirksliga


Bielefeld (WB-tb). Mächtig zittern musste die Reserve des TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck im Nachbarschaftsvergleich mit der Reserve des TuS Spenge. Der 28:27-Erfolg hält die »Jürmker« weiter im Aufstiegsrennen. Allerdings beträgt der Rückstand auf den Tabellenzweiten Sendenhorst weiter zwei Punkte. Absteiger HSG Schröttinghausen/Babenhausen II sagte das Spiel bei TG Herford ab. »Das Spiel wurde vorgezogen und wir hätten keine spielfähige Mannschaft zusammenbekommen«, erklärt Trainer Bensiek.
HSG Bielefeld II - Marathon Kinderhaus 27:21 (13:10). »Wir haben das Spiel über weite Strecken bestimmt«, freute sich Trainer Heinrich Rödding. Nur beim 10:10 kurz vor der Pause gelang den Gästen der Anschluss, ansonsten führte die HSG stets sicher. »Wir haben unseren obligatorischen Einbruch nicht gehabt«, freute sich der Coach.
HSG: Timmer/Altenseuer; Tegtmeier (7/2), M. Szewczyk, Schuhmann (je 5), Puls (4), Krause, Krämer. K. Szewczyk, Treiber, Lahl, Traphöner (alle 1).
TuS 97 Bielefeld-Jöllenbeck II - TuS Spenge II 28:27 (10:10). »Wir hatten Glück, dass es zur Halbzeit unenschieden gestanden hat«, war Trainer Jurek Gorski sauer. »Was wir im Angriff geboten haben, war grausam. Wir haben viel zu schnell abgeschlossen«, berichtete der Pole, der 23 Fehlversuche in den ersten 30 Minuten zählte. Kompensiert wurde diese Schwäche durch die gute Leistung von Johannes Schürmann im TuS-Tor, der zehn Glanzparaden zeigte.
Nach der Pause machten es die Gastgeber zunächst besser, setzten sich mit zwei Toren ab. Doch das reichte noch nicht. Spenge, mit den ehemaligen »Jürmkern« Klöpper, Kukuric und Trainer Ruwe, war in der 50. Minute wieder mit 22:20 vorne. »Am Schluss haben wir uns zusammengerissen«, meinte Gorski. Das 28:27 war nur noch Ergebnsiskosmetik.
TuS 97: Schürmann/Hose; Steinschmidt (8/4), Ehrig (6), Schäfer-Nolte (5), Vogelsang (3), Stötefalke, Schmidt, Boekstiegel, Müller, Herholt (je 1), Schrutek.

Artikel vom 18.04.2005