14.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine Muse für Grundschüler

Yehudi Menuhin Stiftung und Bürgerstiftung Bielefeld suchen Künstler

Von Burgit Hörttrich
Bielefeld (WB). Die Yehudi Menuhin Stiftung sucht Künstlerinnen und Künstler - von der Tänzerin bis zum Bildhauer - um das »MUS-E«-Programm an drei Bielefelder Grundschulen umsetzen zu können. Die Bielefelder Bürgerstiftung, unterstützt vom Kulturamt, fördert »MUS-E« drei Jahre lang.

Winfried Kneip, Geschäftsführer der Yehudi Menuhin Stiftung Deutschland, Anja Böllhoff und Dr. Werner Efing, beide im Vorstand der Bielefelder Bürgerstiftung, haben sich darauf geeinigt, zunächst an drei Grundschulen mit Beginn des neuen Schuljahres mit »MUS-E« zu beginnen. Mit zwei Grundschulen werden noch Gespräche geführt, dass die Hellingkampsschule mitmacht, steht fest. Das Programm richtet sich an Schulen, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern aus sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen besucht werden. Anja Böllhoff: »MUS-E soll dazu beitragen, soziale Spannungen abzubauen und den Zusammenhalt der Kinder zu stärken.«
Grundschulkinder in acht Klassen - begonnen wird mit dem 2. Schuljahr - sollen je zwei Wochenstunden von Künstlern »unterrichtet« werden.
Das Casting der Künstler findet am 24. Mai im Kulturamt statt, Bewerbungsunterlagen können bei der Yehudi Menuhin Stiftung Deutschland, Benzenbergstraße 2, 40219 Düsseldorf angefordert werden; aber auch Ulrich Laustroer vom Kulturamt erteilt Auskunft. Bewerbungsschluss ist der 6. Mai. Laustroer: »Wer als Künstler auf Honorarbasis mitarbeiten möchte, muss pädagogische Erfahrung mitbringen und sich für ein Jahr verpflichten, zwei Wochenstunden zu unterrichten und an Fortbildungen teilzunehmen.« Voraussetzungen außerdem: Ideen, Elan, Ausdauer, Talent, Kooperationsbereitschaft, Experimentierfreude und die Fähigkeit zu begeistern.
In Bielefeld wird »MUS-E« ausschließlich privat finanziert. Die »Bürgerstiftung« hat aus zwei größeren Spenden und durch die Tombola in der Vorweihnachtszeit bislang 35 000 Euro zusammen bekommen.
Im »MUS-E«-Programm musizieren, tanzen, inszenieren und gestalten zurzeit 180 Künstler einmal wöchentlich mit 11 000 Schülern bundesweit. Die Künstler - Musiker, Maler, Schauspieler, Märchenerzähler, Pantomimen, Akrobaten - können ihre »MUS-E«-Stunden auf die Bedürfnisse der Kinder abstimmen.
Anja Böllhoff weiß: »Die Mädchen und Jungen profitieren davon, Lehrer haben positive Erfahrungen gemacht, und auch die Auswirkungen auf andere Fächer sind gut.«
Information Telefon 0211/8620530 (Cathrine Reimer) oder Ulrich Laustroer, Telefon 0521/51-3194 oder 51-8537.

Artikel vom 14.04.2005