13.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Kinder haben Rechte«

Unicef Bielefeld: Ausstellung in der Stadtbibliothek


Bielefeld (WB/mzh). Basanta (10) aus Nepal wird als Arbeiterin auf dem Feld gebraucht, und Luis (12) aus El Salvador muss Zeitungen verkaufen - viel wichtiger aber wäre es, wenn sie zur Schule gingen. Mit der Ausstellung »Kinder haben Rechte -ĂŠUnicef macht Schule« in der Stadtbibliothek, die sich an den in der UN-Konvention festgelegten Kinderrechten orientiert, macht die Bielefelder Unicef-Arbeitsgruppe auf die missliche Lage von Kindern in aller Welt aufmerksam.
Die ehemalige NRW-Schulministerin Gabriele Behler eröffnet heute um 17 Uhr die von Jutta Berkenkamp (Unicef Bielefeld) maßgeblich gestaltete Schau; sie ist bis zum 9. Mai zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek an der Wilhelmstraße zu sehen. Mit beeindruckenden, vielfach sehr anrührenden Fotos illustriert Unicef den schweren Alltag vieler Kinder - 121 Millionen von ihnen gehen nicht zur Schule.
»Gut ausgebildete Kinder sind wichtig für die erfolgreiche wirtschaftliche und soziale Entwicklung eines Landes«, sagt Christoph Berthold, einer der zwölf Ehrenamtlichen bei Unicef Bielefeld. »Kinder haben aber noch andere Rechte«, ergänzt Professor Klaus Bader, der hilft, Unicef-Sonderaktionen zu realisieren. Eine schöne Idee ist in der Schau zu sehen: die »Schule in der Kiste«, transportierbares Unterrichtsmaterial für jeweils 80 Kinder, mit denen besonders in Kriegsgebieten flexibel reagiert werden kann.
Solange aber Rechte wie ein Leben mit Mutter und Vater, Schutz vor Gewalt und ein angemessener Lebensstandard nicht überall durchgesetzt sind, betätigt sich Unicef mit Langzeitprojekten an der Verbesserung kindlicher Lebensbedingungen. Dafür sind Spenden unerlässlich: »Allein der Grußkartenverkauf in Bielefeld hat im letzten Jahr 82 000 Euro erbracht«, sagt Sigrid Lobensteiner, die sich in der Unicef-Geschäftsstelle engagiert.
Wer Kontakt zur Bielefelder Unicef-Gruppe sucht, erhält Informationen telefonisch unter 28 76 76. Die Geschäftsstelle befindet sich am Ehlentruper Weg 60A.

Artikel vom 13.04.2005