13.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lokalmatadoren locken die Fans an

Konzertreihe Lampenfieber: Erfolgreicher Umzug in den Lokschuppen


Bielefeld (tb). Die neue Heimat scheint der Konzertreihe »Lampenfieber« Auftrieb gegeben zu haben. Der Auftakt im Ringlokschuppen war richtig gut besucht - zwischendurch »drohte« gar der Einlassstopp.
Drei Bands, die längst aus dem Stadium des Lampenfiebers hinaus sein müssten, sorgten für den guten Ton im rappelvollen »Club«, der kleinsten Räumlichkeit im Veranstaltungszentrum an der Stadtheider Straße. Dieser Zuschauerandrang gemischt mit den rockigen Klängen von »My Adorable«, »Alice D.« und »End of the Line« sorgte für eine feine Stimmung. »Toll, dass so viele gekommen sind«, freute sich Organisator Michael Korte.
Bei dem ein oder anderen Fan wurde wegen des großen Besucherandrangs gar der Ruf laut, beim nächsten Mal in einen der größeren Räume umzuziehen. Das dürfte vorerst ein Traum bleiben. Auch wenn die Lampenfieber-Reihe regelmäßig stattfinden soll, fehlen den Bielefelder Nachwuchsbands, die fortan wieder eine Auftrittschance bekommen sollen, dann doch die nötigen Zuhörer für diese Größenordnung. Zudem passt der Charme des »Clubs« zum »Forum-Charakter«, den Chris Huelsewede vom Ringlokschuppen zusätzlich zum Konzert an der Veranstaltung schätzt.
So oder so: Der Auftakt der »Lampenfieber«-Reihe war ein deutliches Lebenszeichen der Bielefelder Musik-Szene.

Artikel vom 13.04.2005