14.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im »Chicago« Bier wie
an der Börse handeln

Monika Contursi setzt auf neues Konzept

Aus dem Partydorf wird »Chicago - Die Partybörse«, mit Bushaltestelle vor der Haustür.

Brackwede (ho). Seit Monaten steht es nach der Insolvenz des vorherigen Betreibers leer, jetzt soll das ehemalige »Partydorf« am Stadtring in Brackwede wieder mit Leben erfüllt werden. Und zwar mit einem »Konzept, wie es es in Bielefeld und im weiten Umkreis nicht gibt«, ist sich die neue Betreiberin Monika Contursi sicher. Aus dem alten Partydorf wird »Chicago - Die Partybörse«. Und wie bei einer echten Börse bestimmt die Nachfrage den Preis.
Hauptsächlich wird mit verschiedenen Biersorten, fünf frisch Gezapfte und diverse Flaschenbiere stehen zur Auswahl, »gehandelt«. Die Börse gilt aber auch für alle anderen angebotenen Getränke. Der Gast legt durch seine Bestellung den Preis fest. Wird beispielsweise viel von einer bestimmten Sorte bestellt, wird dieses Getränk in einem festgelegten Zeitraum teurer, andere dafür im Gegenzug billiger. Bei dem Preisgetümmel kann es dann gelegentlich auch zum »Börsencrash« kommen, alle Preise fallen auf einen Tiefstwert. Dadurch wird dann wieder sehr viel bestellt, die Preise steigen enorm. Da der Gast immer nur den Preis zum Zeitpunkt der Bestellung bezahlt, »liegt hier ein gewisses Erfolgserlebnis«, sagt Monika Contursi. Und alles ist transparent, die Gäste können die »Börsenkurse« auf einem überdimensionalen Bildschirm oder an Theken-Monitoren verfolgen. Auf zunächst 450 Quadratmetern wird Besuchern »eine Erlebniswelt mit amerikanischem Flair aus früherer Zeit« geboten. 250 Sitzplätze und Schanktische für größere Gruppen laden ein. Im Sommer gibt's draußen einen Biergarten. Monika Contursi, langjährige Betriebsleiterin im »Partydorf«, ist vom Konzept des »Chicago« überzeugt: »Wir holen die alte Zeit zurück«. Los geht's am Samstag, 30. April, ab 21 Uhr. Geöffnet ist das frisch renovierte »Chicago« jeweils freitags und samstags sowie vor Feiertagen von 21 bis 5 Uhr.

Artikel vom 14.04.2005