07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hängen bleiben
»Der Haken an der Wand ist locker«, sagt die holde Ehefrau und wackelt zur Demonstration mit der Hand daran. Er ist wirklich sehr locker. »Ich kümmere mich darum«, sagt der tatkräftige Ehemann - und vergisst es.
Aber gestern, da stand die Holde mit dem Rücken zu ihm, und er wunderte sich: »Was hast du da in der Gürtelschlaufe? Einen Lockenwickler?« Nein, es war der Haken, der war inzwischen so locker, dass er einfach an der Hose hängen blieb, als das Beinkleid von der Wand genommen wurde. Ein Glück, beinahe wäre sie damit auf die Straße gegangen.
Aber es gibt Schlimmeres. Es soll ja Leute geben, die mit Kleiderbügeln im Mantel zur Arbeit gefahren sind und es nicht gemerkt haben. Jochen Krause
Hochsitz am
Wald angezündet
Hövelhof (mb). Unbekannte haben am Dienstagabend einen Hochsitz in der Nähe der Emsquellen in Brand gesetzt. Gegen 19.45 Uhr entdeckte ein Radfahrer, der auf der Panzerringstraße unterwegs war, ein Feuer und alarmierte die Feuerwehr. Der hölzerne Ansitz konnte rechtzeitig gelöscht werden. Der Hochsitz stand direkt am Waldrand, etwa 500 Meter vor den Emsquellen in Richtung Augustdorf. Es entstand ein Schaden von etwa 700 Euro. Die Polizei sucht Zeugen, die vor 19.45 Uhr Personen an dem Hochstand beobachtet haben. Sachdienliche Hinweise unter 05251/ 3060.

Feuerwehr
löscht Pkw-Brand
Hövelhof (WV). Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hövelhof mussten am Dienstag gegen 16.25 Uhr zu einem Pkw-Brand ausrücken. In der Raiffeisenstraße löschten sie ein in Vollbrand stehendes Auto. An dem VW Golf entstand Totalschaden. Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus Brandursache aus.

Papst-Requiem
Freitag in Hagen
Hagen (WV). In der Gemeinde St. Elisabeth in Sudhagen wird das Requiem für Papst Johannes Paul II. am Freitag, 8. April, um 19.30 Uhr gefeiert. Die ganze Gemeinde ist eingeladen.

Einer geht durch die Stadt . . .
und sieht in den Supermärkten noch zahlreiche Oster-Süßigkeiten. Die sind jetzt ganz billig - Restposten halt, denkt sich EINER

Artikel vom 07.04.2005