07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freudentänze
Der gemeine Paderborner ist - glaubt man dem Volksmund - ziemlich unterkühlt. Doch ab und zu bricht das Eis: Beim Empfangen der ersten wärmenden Sonnenstrahlen keimen die ersten zarten Pflänzchen wohltuender Frühlingsgefühle auf. Einen Gefühlsausbruch besonderer Art konnten kürzlich diejenigen beobachten, die des Nachmittags durch die Innenstadt flanierten. Ein besonders emotionsgeladener Zeitgenosse machte aus seiner Stimmung keinen Hehl und führte einer breiten Masse an Spaziergängern seine eleganten Tanzkünste auf offener Straße vor. Mit Kopfhörern auf den Ohren sprang er auf den Brunnen am Westerntor, ließ auf dem Rathausplatz die Hüften kreisen und hüpfte mit fliegenden Armen durch das Paderquellgebiet. Zahlreiche Menschen rieben sich verwundert die Augen, lachten lauthals los - doch keiner schloss sich dem fröhlichen Tänzer an. Den störten die belustigten Blicke keineswegs, hemmungslos machte er weiter. Und wenn er sich bei seinen Pirouetten nicht den Fuß verknackst hat, tanzt er vielleicht noch heute auf Paderborns Straßen. Jens Twiehaus
Auf Mädchen
eingeschlagen
Paderborn (WV). Ohne offensichtlichen Grund wurde am Montagabend eine 13-jährige Schülerin von älteren Mädchen geschlagen. Das Mädchen war nach Polizeiangaben gegen 21.45 Uhr am Dr.-Rörig-Damm in Höhe der Bonifatiuskirche aus einem Linienbus gestiegen. Auf dem Gehweg kamen dem Kind drei etwa 15 bis 17 Jahre alte Mädchen entgegen. Grundlos soll eine der Jugendlichen auf die 13-Jährige eingeschlagen haben. Als diese sich wehrte, griffen auch die beiden anderen Jugendlichen ein und traktierten das Opfer mit Schlägen und Tritten. Die Angreiferinnen flüchteten in unbekannte Richtung. Mit leichten Verletzungen ging die Schülerin nach Hause. Die drei Tatverdächtigen sollen stabile Figuren gehabt haben. Hinweise unter 05251/3060.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . . und kommt in die Parkanlagen an der Christus-Kirche in Schloß Neuhaus. Hier sollte es sich eigentlich um eine Ruhezone handeln, aber bis zum Fischers-kamp ist die Anlage mit Flaschen, Papierresten und Müll verunreinigt. Auch Zechgelage finden hier statt, wobei auch Polizeikontrollen keine Abhilfe schaffen konnten. Wie ist hier wieder eine gepflegte Anlage möglich, fragt EINER

Artikel vom 07.04.2005