07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Tor zum Heilgarten

Stadtmuseum: Ausstellung zeigt Werbung für Gütersloh

Gütersloh (mdel). Bemerkenswert ist bereits das Gütersloher Liedgut. Den Song vom »Letzten Cowboy« kennt fast jedes Kind. Aber schon einmal etwas von dem Lied »Sie kam aus Fontainebleau und ich aus Gütersloh« gehört? Wenn nicht, dann sollte man sich die neueste Ausstellung im Stadtmuseum nicht entgehen lassen.

Unter dem Titel »Schöne Aussichten« präsentiert das Museum vom kommenden Sonntag an eine Ausstellung, die sich mit Werbung für Gütersloh in den vergangenen 125 Jahren beschäftigt. Der Anlass ist das 125-jährige Bestehen des Verkehrsvereins.
Wer sich die Exponate anschaut, wird Bekanntes wie den Gütersloher Fuhrmann, Bilder von großen Volksfesten oder Schals des »alten« FC Gütersloh wiederentdecken. Zu sehen gibt es aber auch Dinge, die nicht so bekannt sind - zum Beispiel einen Stadtführer aus dem Jahr 1928. Das Titelblatt wurde vom Gütersloher Heimatmaler Paul Westerfrölke gestaltet. Es zeigt eine Skyline, die jeder Großstadt gut zu Gesicht stehen würde. Für ein Schmunzeln dürfte wohl auch der erste Gütersloher Werbefilm sorgen. Er wurde 1959 erstmals während der Michaeliswoche gezeigt.
»Das Bild einer Stadt wird einerseits durch gezielte Kampagnen und Informationsoffensiven bestimmt«, erklärt Susanne Zimmermann, Geschäftsführerin des Verkehrsvereins, »aber besonders in der historischen Rückschau wird deutlich, wie subtil darüber hinaus andere Faktoren das Image prägen können.« So habe der Schriftzug auf Miele-Werbeträgern den Namen Gütersloh schon früh in alle Welt verbreitet und stehe Plakatwerbung im Stil der jeweiligen Zeit für Gütersloher Lebensgefühl. Allerdings kommt dabei manchmal auch Skurriles heraus. So ist in der Ausstellung eine Broschüre zu sehen, die Gütersloh als »Tor zum Heilgarten Deutschlands« dargestellt. »Eine Werbung, die zeigt, dass es woanders etwas Schönes gibt, ist schon sehr eigenartig«, meint Peter Grünheit vom Verkehrsverein.
Die Ausstellung wird am Sonntag, 10. April, 11.30 Uhr, im Obergeschoss des Gütersloher Stadtmuseums eröffnet. Die Einführung übernimmt Michael Thamm, Studioleiter des WDR in Bielefeld.

Artikel vom 07.04.2005