07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unterwegs auf der
»Straße des Lebens«

Jugendhilfeftag: Freitag im Alten Güterbahnhof

Herford (KaWe). Das breite Jugendhilfespektrum der Hansestadt präsentiert sich am Freitag, 8. April, ab 13 Uhr beim ersten Jugendhilfetag in Herford. Das Motto ist »Straße des (jungen) Lebens«. Im Alten Güterbahnhof sind mehr als 50 Stände aufgebaut, an denen sich Interessierte über die Arbeit der Einrichtungen informieren können.
Der Jugendhilfetag richtet sich in erster Linie an Erwachsene - an Eltern und alle die, die sich in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Auf der »Straße des Lebens« zeigen die Träger der Jugendhilfe und ihre Partner ein breites Angebotsspektrum auf. Es reicht von der Bewältigung privater Probleme über Freizeitgestaltung bis hin zur Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche.
Foren zu einzelnen Lebensabschnitten informieren und laden die Besucher zum Gespräch. »Uns ist es wichtig, dass die Besucher mit den Einrichtungen ins Gespräch kommen, aber auch die einzelnen Aussteller sich näher kennen lernen und es vielleicht zu Partnerschaften kommt«, betonte Stadtjugendpfleger Rolf Wohlleben. Diese »Börse« biete ein gutes Forum, dass Institutionen wie Schule, Jugendhilfe, Sport oder Vereine zusammen kommen könnten. Aufgezeigt werden soll der ganze Weg der möglichen Jugendhilfe, vom Kindesalter bis hin zum Erwachsenwerden. Dieser Lebensweg führt zu einer Bühne, auf der während des gesamten Tages Vorführungen zu sehen sein werden. Filme über Zusammenarbeit im Bereich Bildung, Interviews oder Tanz- und Musikpräsentationen machen die Vielfalt des Bühnenprogramms aus. Ein weiterer Höhepunkt ist das Riesen-Kicker-Turnier.
Die Kinder der Evangelischen Jugend-Innenstadt sind am Freitag mit von der Partie. Sie stellen Auszüge aus dem Musical »Hits and Kids« vor, das am Samstag, 9. April, und Sonntag, 10. April, im Alten Güterbahnhof zu sehen ist.
Informationen zum Jugendhilfetag gibt es im Internet
www.juhit-herford.de

Artikel vom 07.04.2005