07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sonntag große Gedenkfeier am Papstdenkmal

Auf Initiative des Bürgermeisters

Von Karl Pickhardt (Text
und Bernhard Liedmann (Foto)
Bad Lippspringe (WV). Einen Tag lang blickte die katholische Welt auf Bad Lippspringe, als Papst Johannes Paul II. im Juni 1996 mit fast 100 000 Menschen in der Senne einen Gottesdienst feierte. Zwei Jahre später setzte Bad Lippspringe diesem Ereignis ein Papstdenkmal. Nächsten Sonntag will Bad Lippspringe an dieser Stätte in einer Gedenkfeier an den verstorbenen Papst und seinen Besuch in der Badestadt erinnern.

Der Besuch des Papstes in Bad Lippspringe im Juni 1996 bleibt unvergessen. Das mag Bürgermeister Willi Schmidt bewogen haben, für den nächsten Sonntag, 10. April, eine Gedenkfeier am Bad Lippspringer Papstdenkmal anzuregen. Dieses Papstdenkmal ist schließlich das einzige unter freiem Himmel im Paderborner Land. Der 2002 verstorbene Johannes Joachim Kardinal Degenhardt hatte das Papstdenkmal in der Auguste-Viktoria-Straße am 28. Juni gesegnet. Die Gedenkfeier, zu der die gesamte Öffentlichkeit zwei Tage nach der Beisetzung des Papstes in Rom eingeladen ist, beginnt 16 Uhr. Schützen aus Bad Lippspringe und Schlangen nehmen in Uniform an der Feier teil.
Damals wie heute begleitet Pfarrer Josef Tanger, der inzwischen im Ruhestand lebt, die Gedenkfeier. Tanger hatte 1998 auch das Denkmal angeregt, das Bildhauer Wilfried Neisemeier aus Schloß Neuhaus in Erinnerung an den mächtigen Obelisken auf dem Petersplatz in Rom ebenfalls als Obelisk geschaffen hatte. Etliche hundert Gläubige nahmen im Sommer 1998 zusammen mit Erzbischof und Pfarrer an der Segnung des Papst-Denkmales in der Höhe des Altenheimes »Heiliger Geist« in Bad Lippspringe teil.
Sicherlich wären viele Bad Lippspringer froh, wenn auch Sonntag wieder ein Paderborner Bischof zusammen mit Pfarrer Tanger an der Gedenkfeier nahe der Papstmesse teilnähme. Die beiden heutigen Bad Lippspringer Pfarrer Georg Kersting (St. Martin) und Martin Fornahl (St. Marien) verzichten auf die Gedenkfeier. Sie haben Urlaub. So folgte der langjährige Bad Lippspringer Pfarrer Johannes Tanger (72) gern einer Bitte des Bürgermeisters, an alter Wirkungsstätte die Gedenkfeier für den verstorbenen Papst Johannes Paul II. zu lenken.

Artikel vom 07.04.2005