07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Faltbootgilde:
Feinschliff im
Wildwasser

Viele Höhepunkte 2005

Gütersloh (hn). Der Oster-Wildwasser-Lehrgang liegt gerade hinter den Paddlern der Gütersloher Faltbootgilde. Auf den Alpenbächen Kronach, Haßlach, Rodach, Wilde Rodach und der Steinach holten sich sechs Nachwuchspaddler bei den Fahrtenleitern Rolf Theiß und Dirk Langnau den Feinschliff im Gebirge. Für Nicolas Güth, Steffen Niewöhner, Timo Schlangenotto, David Sandforth, Stefan Wortmeyer und Michael Theiß bedeutete das fünftägige alpine Programm eine Abwechslung zu den heimischen Einheiten.

Anspruchsvolle Walzen und verschiedene Wehre forderten den jungen Paddlern Kondition und Geschick ab. Mit ausreichend Wasser unter dem Kiel nutzten die Gütersloher Kanuten jede Minute. Das Programm 2005 der Faltbootgilde beinhaltet weitere Höhepunkte. Bereits am 10. April machen die GFGler ihre Boote für die Bezirks-Frühlingsfahrt auf der Werre klar. Das Pfingstzeltlager führt vom 13. bis zum 16. Juni nach Waakhausen. Die Bezirksjugendfahrt am 23. und 24. Juni geht in die Lüneburger Heide. Eine Bezirksschulung für Wanderfahrerinnen bietet GFG-Vorsitzender Rolf Theiß am 26. Juni auf der Lippe an, die fünftägige Seniorenfahrt im Canadier organisieren die Kanuten vom 3. bis zum 8. Juli.
Der Höhepunkt für die Junioren ist in diesem Jahr die dreiwöchige Tour zum Wildwasser- und Slalom-Lehrgang. Die Fahrtenleiter Rolf und Christian Theiß sowie Paul Rybak fahren mit zwölf Jugendlichen nach Folldal und Engerdal in Norwegen. Parallel findet die NRW-Wildwasserwoche in NRW vom 17. bis zum 23. Juli statt. Ausnahmsweise sind die Gütersloher Kanuten am 27. August nur nebensächlich auf dem Wasser beschäftigt. Der traditionelle Gütersloher Sommer steigt wieder am Bootshaus an der Ems. Gemeinsam mit dem Verkehrsverein bieten die Paddler ein Spiel- und Sportangebot inklusive Open-Air-Konzert in der Nacht.
Die Herbstsaison bietet weitere sportliche Höhepunkte. Die Weser-Bergland-Rallye »Blaues Band« ist mit den Disziplinen Schwimmen, Rudern und Paddeln und einem Drachenbootrennen auf der Weser die größte Wassersportveranstaltung Europas. Fahrten nach Hamburg zur Fletenkieker-Tour (1. Oktober) und eine Tour in den Spreewald plant Fahrtenleiter Guido Schmiedecke neben einer weiten Fahrt Ende Oktober zum Brandungspaddeln ins niederländische Schoorl. Die Jugendabteilung bietet eine eigene Tour nach Bispingen an. Die Weser-Eisfahrt Hameln-Rinteln am 10. Dezember beendet das Sportjahr.

Artikel vom 07.04.2005