07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bibliothek legt sich ein neues Kleid zu

85 000 Euro im Etat für Renovierung und Ausstattung - Schulausschuss sucht Möbel aus

Von Annemarie Bluhm-Weinhold
Steinhagen (WB). Die alten Spanplattenregale biegen sich unter der jahrzehnteschweren Last der Bücher, der Teppichboden ist abgetreten, der CD-Bestand unübersichtlich, Bücher liegen mitunter in Kniehöhe aus. Sprich: Die Steinhagener Gemeindebibliothek ist in die Jahre gekommen. Doch in diesem Sommer wird sie eine Verjüngungskur erfahren.

Die umfangreiche Renovierung der etablierten und beliebten Einrichtung steht an. 85 000 Euro sind für die bauliche und ausstattungstechnische Erneuerung vorgesehen. Eine Renovierung hat es in der 20-jährigen Geschichte der Bibliothek noch nicht gegeben. Auch jetzt ist die »kleine Lösung« gewählt worden. Alle Gedanken an eine bauliche Erweiterung oder Ausgliederung hat die angespannte finanzielle Situation zerstreut. Das WESTFALEN-BLATT ließ sich von Joachim Scholz, Leiter des Amtes für Schulen, Jugend, Sport und Kultur, und Gemeindebibliothekarin Regina Howorek die Planungen erläutern.
Sie wird eine umfangreiche Veränderung durchmachen, die Bibliothek, wenn sie von Ende Mai bis Mitte Juni ihre Pforten schließt. Teppichboden, eine neue Beleuchtung - die jetzige ist funzelig - und vor allem neue Möbel stehen an. Gestern Abend entschied der Fachausschuss darüber. Ein ganz neues System von Regal- und Präsentationflächen wird Einzug halten, schließlich ist das größte Problem der Bibliothek ein Platzproblem. Mehr als 26 000 Medien - Bücher, CDs, CD-Roms, Spiele, Hörbücher . . . - müssen derzeit untergebracht werden, auf mehr als 30 000 ist der Bedarf in den Planungen ausgerichtet.
Zum einen geht es darum, zusätzliche Regalmeter zu schaffen, zum anderen sind neue Präsentationsflächen nötig. »Den Kunden sprechen zunächst Bücher, CDs und weitere Medien an, die frei stehen. Erst danach geht er ans Regal«, weiß Regina Howorek. Und deshalb hat sie in den vergangenen Jahren auch immer schon durch zusätzliche Tische und Kleinmöbel versucht, diesem Trend Rechnung zu tragen. Doch auf eine angemessene Präsentation des Bestandes sind erst die neuen Bibliothekssysteme ausgelegt. »Vor 20 Jahren gab es das doch alles noch gar nicht«, sagt Joachim Scholz. »Wir werden hier großartige Möglichkeiten haben«, freut sich Regina Howorek schon.
Gerade für den Kinder- und Jugendbereich, in dem die Bibliothek ohnehin schon groß ist, verspricht sie sich noch einiges. Bücher, CD's und CD-Roms kommen gut an: »Aber da wollen wir noch stärker werden«, so Howorek. Dazu kommen ab Herbst als neue Medien die DVD's für Kinder und Jugendliche - ein eigenes Projekt mit einem Etat von 4000 Euro. Das neue Möbelsystem ist schon darauf ausgerichtet. Und der Jugendroman zieht indes eine Ecke weiter: »Zur Erwachsenenliteratur. Denn der Übergang ist von den Inhalten her oftmals fließend.«
Viele Jugendliche arbeiten bei Recherchen für die Schule auch gerne in den Räumlichkeiten im Rathaus: Ruhige Leseecken werden sie auch weiterhin vorfinden. Ebenso wie eine verbesserte technische Ausstattung mit einem PC-Platz und dem OPAC-Arbeitsplatz, der elektronischen Zettelkiste, dem Suchsystem für den Bibliotheksbestand. »Dann sind wir auch in Sachen Technik auf dem neuesten Stand«, so Scholz.
Die alten Möbel übrigens werden nicht auf dem Sperrmüll landen. In der Bibliothekszweigstelle Brockhagen, in der Realschule und im neuen Familienzentrum werden sie weiterhin im Einsatz sein. Von Montag, 23. Mai, bis Freitag, 17. Juni, wird die Bibliothek geschlossen sein. Am Samstag, 18. Juni, stellt sie sich den Bürgern dann in ihrem neuen Kleid vor.

Artikel vom 07.04.2005