07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Starenkasten an
B 64 in Flammen

Ertragsreichstes Gerät außer Gefecht

Von Karl Pickhardt (Text und Foto)
Kreis Paderborn (WV). Schon wieder ist ein »Starenkasten« im Kreis Paderborn Ziel eines Anschlages geworden. Diesmal setzte vermutlich ein Temposünder eine Anlage an der B 64 bei Benhausen in Brand.

Das Tempomessgerät brannte in der Nacht zum gestrigen Mittwoch wie eine Fackel, als ein Autofahrer gegen 1.45 Uhr die Polizei alarmierte. Ein unbekannter Täter hatte einen zerschnittenen Autoreifen der Marke »Goodyear« um den Metallpfosten gewickelt und angezündet. Die Flammen schlugen bis zum Kameragehäuse hoch. Erst Feuerwehrkräfte aus Paderborn und Benhausen gelang es, die Flammen zu ersticken. Ein Pulverlöscher der Polizei hatte sich als wirkungslos erwiesen.
Die Hitze hat alle Kabelverbindungen im Starenkasten zerstört. Noch ist unklar, ob auch die 30 000 Euro teure Kamera beschädigt ist. Rußpartikel haben sich auf Sensoren gelegt: Erst heute stehe fest, ob die aufgenommemen Bilder noch zu erkennen seien, erklärte Michaela Pitz als Sprecherin des Kreises Paderborn. Auf den Bildern könnte der Täter abgebildet sein. Eine Kamera kann mehr als 400 Aufnahmen speichern.
In diesem Jahr wurden im Kreis Paderborn bereits vier Anschläge auf Starenkasten verübt. Dabei wurden Scheiben eingeschlagen und das »Guckloch« mit Farbe verschmiert.
Im Kreis Paderborn sind 18 Geschwindigkeitsmessgeräte installiert, in denen vier Kameras abwechselnd eingesetzt werden. Die »ertragreichste« Anlage ist dabei die jetzt zerstörte: Sie schlug allein im Vorjahr bei 11 046 Temposündern zu (in 2005 schon 2836 mal). »Schlagmeldeanlagen«, die mit der Polizeileitstelle verbunden sind, sollen die »Starenkästen« vor Zerstörungswut sichern. Wer Hand am Starenkasten anlegt, löst bei der Paderborner Polizei einen Impuls aus.

Artikel vom 07.04.2005