07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Lenotec« - innovatives
Bausystem mit Vorteilen

Schneider GmbH bei der Gewerbeschau Gartnisch dabei

Halle (WB). Die Verbindung von kurzer Bauzeit und massiver Bauweise ist für Frank Schneider (41) die Zukunft des Bauens. Der Geschäftsführer der Haller Traditionszimmerei Schneider GmbH will in Kürze im Altkreis Halle das erste Haus mit einem patentierten Massivholz-Bausystem bauen.

Häuser und Anbauten in der Holzrahmenbauweise - hierbei wird ein Ständerwerk aufgebaut, isoliert und beidseitig mit Platten beschichtet - baut die Zimmerei Schneider schon seit vielen Jahren. Und in Kooperation mit dem Dissener Baugeschäft Michael GmbH errichtet Schneider auch schon länger Häuser Stein auf Stein. Jüngstes Bauträger-Projekt sind mehrere Häuser an der Ecke Pestalozzistraße/Künsebecker Weg in Halle.
Jetzt hat Zimmermeister Schneider ein innovatives Bausystem entdeckt, dass die Vorteile des Fertigbaus mit dem der massiven Bauweise verbindet: Lenotec. Das sind vorgefertigte Wände aus im Vakuum über Kreuz verpressten Fichtenholzlamellen. Stabiler als ein perfekt verleimter Jenga-Turm. Schneider: »Aus dem Material entstehen komplette Wände und Decken nach unseren Vorgaben.« Die sind hoch verwindungssteif, passgenau und montagefreundlich. Dank hoher Luftdichtheit sind auch KfW 60-, KfW 40- oder sogar Passivhäuser möglich. Alle Bauteile sind diffusionsoffen für ein gutes Raumklima. Und sorgen dank massiver Konstruktion für optimalen Schallschutz. Lieferantin der Fertigbauteile ist die Finnforest Merk GmbH im bayerischen Aichach.
Mit dem neuen Bausystem ist die Schneider GmbH in der Lage, auf Basis individueller Architektenpläne ein Haus in nur wenigen Tagen zu errichten. »Großer Vorteil dieser massiven Systembau-weise ist, dass alle Installationen wie Elektro oder Sanitär bereits vorbereitet sind«, so Schneider. Das spart viel Geld beim Innenausbau. Gut auch: Schlanke Wände bieten auf der gleichen Grundfläche bis zu 15 Prozent mehr Wohn- oder Nutzfläche als eine der herkömmlichen Bauweisen. Das ist auch wichtig für Firmengebäude.
Grenzen kennt der patentierte Baustoff nicht: Gebaut wurden damit nicht nur Einfamilien- und auch große Mehrfamilienhäuser, sondern selbst Kindergärten, Gewerbeobjekte, sogar eine Stern-warte und auch Brücken. Und die Technologie lässt vieles zu: Alle Außenwände können verputzt oder verklinkert werden. Interessenten werden das neue Bausystem am Wochenende bei der Gewerbeschau Gartnisch kennen lernen: täglich von 10 bis 17 Uhr auf dem Gelände der Schneider GmbH am Gartnischer Weg.

Artikel vom 07.04.2005