07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Fest der
Begegnung

Weltjugendtag wird vorbereitet

Gütersloh (mst). »Dabei sein, wenn die Welt kommt« - auf diesen Slogan des Weltjugendtages 2005 haben sich rund 50 Koordinatoren in LOKs (Lokale Organisationsteams) in den Pastoralverbünden Gütersloh und Avenwedde-Friedrichsdorf eingeschworen.

Rund 800 Teilnehmer aus aller Welt, die im August an der Großveranstaltung in Köln teilnehmen, werden Mitte August in Gütersloh erwartet. Für viele gibt es bereits Gastfamilien. Unter ihnen sind evangelische Christen, die das Treffen und die Bewegung mittragen wollen, die von ihm ausgehen soll. Weitere »Herbergen« werden noch gesucht. Dringend, denn die Vorbereitungen gehen jetzt in die Endphase. Wer vom 11. bis 15. August eine Schlafstelle für zwei oder mehr Jugendliche inklusive Frühstück stellen kann, sollte sich in den Pfarrbüros melden.
Pastor Thomas Nienstedt (St. Pankratius) hatte zu einem Koordinierungsgespräch in das Pfarrheim St. Pankratius eingeladen, an dem die Gemeindereferenten Claudia Henke (Pastoralverbund Gütersloh-Nord) und Ludger Büngener (Pastoralverbund Avenwedde-Friedrichsdorf), Julia Markhardt von der Katholischen Familienbildungsstätte, Gemeindeassistentin Daniela Reineke aus der Bruder-Konrad-Gemeinde und Gemeindeassistent Bernhard Schmitz vom Pastoralverbund Gütersloh-Mitte-West als Delegierte der »LOKs« teilnahmen. Sie bereiten sich seit Monaten auf das Jahrhundertereignis für Deutschland vor. »Unser Hauptanliegen ist es, dass wir Begegnungen schaffen.« Gemeindereferent Büngener spricht den Verantwortlichen aus der Seele, die dieses Terrain alle zum ersten Mal betreten. Papst Johannes Paul II. machte noch mobil für das Weltereignis und traf auch die meisten der Vorkehrungen. Die Durchführung werde ihnen zu einer Art Vermächtnis, unterstrichen die Koordinatoren.
Am Donnerstag, 11. August, werden die Gäste in Gütersloh erwartet. Noch steht nicht fest, aus welchem Land sie kommen. Der Freitag, 12. August, ist als »Diözesantag« geplant, an dem sich die Jugendlichen in Paderborn aufhalten werden.
Der Samstag, 13. August, soll ein sozialer Tag vor Ort werden. Die Gastgeber planen dazu neben Workshops vor der Martin-Luther-Kirche und auf dem Berliner Platz ein buntes Programm. Die Organisatoren sind froh über die Unterstützung, die Bürgermeisterin Maria Unger zugesagt hat. Dazu gehört, dass die Gäste freien Eintritt in den Bädern »Welle« und »Nordbad« haben werden. Neben zahlreichen Projekten in Krankenhäusern, Kindergärten, Seniorenheimen und anderen Einrichtungen soll das Abschlussfest in Mohns Park am Samstagabend ein Event der besonderen Art werden.

Artikel vom 07.04.2005