07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stemweder Senioren genießen tolles Programm

Heimatbühne spielt Stücke - Dorfmusikanten spielen auf - Mühlentanzgruppe in Aktion

Dielingen/Levern/Wehdem (weh). 418 ältere Mitbürger haben sich zu den drei Seniorennachmittagen der Gemeinde Stemwede angemeldet. Nach den Feiern in Dielingen und Levern treffen sich am heutigen Donnerstag die Senioren aus dem Bezirk Wehdem im Gasthaus Eigenbrodt.

Sozialamtsleiter Siegward Siebe, der die Feiern gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Brigitte Hohbein und Horst Haarmeyer organisiert hatte, zeigte sich überaus zufrieden mit dem Verlauf. Die Teilnemer teilten sich wie folgt auf: Dielingen: 100; Levern: 178; Wehdem: 140.
Nach der Begrüßung der Senioren durch Bürgermeister Ekkehardt Stauss wartete ein unterhaltsames Programm auf die Teilnehmer.
Die Leverner Dorfmusikanten sorgten in der Besetzung Sieglinde Krohn, Sabine Wüppenhorst, Ewald Kreienbrock, Friedrich Nobbe und ihres Leiters Reinhard Hemann für die musikalische Unterhaltung.
Die Mühlentanzgruppe Levern zeigte unter der Leitung von Sophie Hegerfeld-Schmidt Volkstänze wie »Butzker Windmöhl«, »Tangermünder«, »Rosenstock«, »Wolgaster«, »Stempolka« und »Siziliano«. Sie trat mit den Mitgliedern Anneliese und Erwin Pape, Gudrun und Heinrich Scheuerbrandt, Irmgard und Willi Nobbe, Waltraud und Adolf Krohn, Renate und Friedel Lohrie sowie Christel und Kurt Bade auf.
In drei kleinen Spielszenen erfreute die Heimatbühne Stemweder Berg die Senioren. In »Das Bewerbungsgespräch«, »Szenen aus dem Gemeindeleben« sowie »Im Frisörsalon« spielten Manfred Quebe (nur in Dielingen), Thorsten Geldmeyer, Tanja Böker und Marianne Hohlt mit.
Während des Seniorennachmittags wurde unter der Begleitung der Leverner Dorfmusikanten auch gemeinsam gesungen. »Der Winter ist vergangen«, »Horch, was kommt von draußen rein« oder auch der bekannte »Schneewalzer« rundeten das Programm ab.

Artikel vom 07.04.2005