16.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

AOL startet Voice-over-IP
Telefonieren über die Datenleitung - ohne PC
AOL startet mit seinem Voice-over-IP-Angebot: Mit AOL Phone telefoniert man unkompliziert über die DSL-Internetleitung mit dem vorhandenen Telefon - der Computer muss nicht eingeschaltet sein.
AOL Phone beinhaltet viele ISDN-Funktionen und Zusatzleistungen. Dazu zählen unter anderem eine Mailbox, Rufnummernanzeige, Anrufweiterleitung, Anklopfen oder Makeln. Dank tagesaktuellem Online-Einzelverbindungsnachweis ist volle Kostenkontrolle gewährleistet. Abgerundet wird das Angebot von der AOL Phone Kindersicherung mit Wahlsperre und individuell einstellbaren Filtern.
AOL-Phone-Kunden bekommen zusätzlich zu ihrer bestehenden Festnetz-Telefonnummer eine neue AOL-Phone-Nummer, die auf Wunsch auch im öffentlichen Telefonbuch eingetragen wird. Dabei stehen sämtliche der bekannten 5200 Ortsnetzvorwahlen zur Verfügung - von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen.
Die angebotene Hardware, die so genannte AOL Phone Box, wird an den DSL-Splitter oder das DSL-Modem angeschlossen, das vorhandene Telefon wird wiederum direkt mit der AOL-Phone-Box verbunden - fertig. Alle AOL-Phone-Einstellungen können unkompliziert und schnell unter www.aol.de/meinaolphone vorgenommen werden.
Kunden, die über einen AOL-Internetzugang verfügen, nutzen AOL Phone ohne Grundgebühr. Für Kunden anderer Internet-Service-Provider fällt nach dem ersten Monat eine monatliche Grundgebühr von zwei Euro an. Gespräche zwischen AOL-Phone-Kunden sind unter der Voraussetzung, dass die zertifizierte Hardware genutzt wird, kostenlos.
Für Gespräche in das deutsche Festnetz gilt deutschlandweit ein Tarif rund um die Uhr: 1,5 Cent pro Minute. Für Vieltelefonierer gibt's weitere Tarife: Eine Auflistung der Gebühren für Gespräche in die verschiedenen Länder steht unter www. aol.de/aolphone.

Artikel vom 16.04.2005