07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Erna Gieselmann vollendet heute im »Haus Elisabeth« ihr 100. Lebensjahr. Foto: Ahlborn

Positive Einstellung ist Lebenselixier

Erna Gieselmann wird heute 100 Jahre alt - Feier im »Haus Elisabeth«

Von Berno Ahlborn (Text und Foto)
Herford (HK). 100 Jahre, das ist ein gesegnetes Alter. Erna Gieselmann aus Herford feiert heute diesen ganz besonderen Geburtstag in der Evangelischen Diakoniestiftung »Haus Elisabeth« in der Goltzstraße, in dem sie seit März 1991 lebt.

Einrichtungsleiterin Annemarie Schöller hat fast auf den Tag genau mit der Jubilarin im Hause angefangen.
Erna Gieselmann ist dankbar für ein so langes Leben. Bis heute strahlt sie hohe Energie und eine positive Lebenseinstellung aus, mit der sie einige kritische Situationen und die wenigen Krankheiten gemeistert hat. Die Jubilarin wurde am 7. April 1905 in Helmsdorf in Schlesien geboren. Sie war zweimal verheiratet und bewohnte an der Ahmser Straße ein eigenes Haus. Die Jubilarin war Hausfrau, die Ehen blieben kinderlos. Familienmitglieder gibt es nicht mehr.
Die Witwe legt auch heute noch auf ein äußerst gepflegtes Erscheinungsbild großen Wert. Das trifft besonders auf ihre Kleidung zu. Ihrem Alter entsprechend, nimmt Erna Gieselmann noch regen Anteil an der Gemeinschaft. »Wenn sie morgens ihre geliebte Milchsuppe bekommt und tagsüber auch ihren Kaffee, ist der Tag für sie meistens schon gelungen«, schildert Annemarie Schöller die immer liebenswürdige Heimbewohnerin. »Sie braucht nur wenig Unterstützung.« Als Erna Gieselmann noch besser auf den Beinen war, verging kein Ausflug in die Stadt, ohne eine Bratwurst und Pommes frites gegessen zu haben, berichtet die langjährige Einrichtungsleiterin.
Das hohe Alter hat bei der 100-Jährigen aber auch seinen Tribut gefordert. So haben Gehör und Sehkraft nachgelassen. An ihrem Ehrentag darf sich die Altersjubilarin heute im Festsaal im Erdgeschoss im »Haus Elisabeth« auf etwa 20 Gäste, darunter ehemalige Nachbarn, Freunde, Bekannte, Mitbewohner, Personal und auf einen Vertreter der Stadt Herford freuen.

Artikel vom 07.04.2005