07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Nur« Platz fünf
für Schaffarczyk

Einzelmeisterschaften des Schachverbandes

Bünde/Altkreis (ltl). Die Einzelmeisterschaften des Schachverbandes Ostwestfalen-Lippe wurden aus Anlass des 60-jährigen Vereinsjubiläums von der SG Bünde 1945 ausgerichtet. Im Kurhaus Ernstmeier in Bünde-Randringhausen boten sich sehr gute Spielbedingungen. Außerdem hatte der Vorsitzende Bernd Holtmeier ein attraktives Rahmenprogramm organisiert.

Für die allgemeine Meisterschaft war bedauerlich, dass Titelverteidiger Frank Bellers vom SC Wiedenbrück wegen plötzlicher Erkrankung so kurzfristig absagen musste, dass kein Ersatz nominiert werden konnte. Durch die ungerade Teilnehmerzahl ergab sich daher an den ersten drei Spieltagen mit je zwei fünfstündigen Runden eine ungleiche Belastung der Aktiven.
Das Turnier war bis zum Schluss spannend. Der neue OWL-Meister Hans-Christoph Simon von der SG Detmold musste in der letzten Partie lange und hart kämpfen, um durch einen Sieg gegen den Hellweg-Vertreter Joseph Schwarzenberg seinen ersten Titelgewinn ohne Stichkampf sicherzustellen. TWW-Bezirksmeister André Schaffarczyk, als Mitglied des NRW-Klasse-Teams des SK Werther von allen Teilnehmern am höchsten spielend und hinter Simon Zweiter in der Startrangliste, blieb mit ausgeglichener Bilanz als Fünfter wohl ein wenig unter seinen Möglichkeiten.
Endstand der OWL-Meisterschaft der Herren: 1. Hans-Christoph Simon (SG Detmold) 4,5 von 6 möglichen Punkten; 2. Matthias Tuschinske (KS Lemgo) 4; 3. Christian Brunke (SG Bünde 1945) 3,5; 4. Olaf Wehrmann (SV Bad Oeynhausen) 3; 5. André Schaffarczyk (SK Werther) 3; 6. Joseph Schwarzenberg (SK Delbrück) 2,5; 7. Dietrich Schulz (SK Sieker) 0,5.
Bei den Damen holte Andrea Brammertz ihren vierten Titel nach 1997, 2002 und 2003 und entthronte Vorjahresmeisterin Kathrin Winter von Zugzwang Minden, die bisher dreimal siegte. Rekordmeisterin Lore Preiß vom SK Steinhagen, deren letzter von zwölf Triumphen aus dem Jahr 1993 datiert, konnte die Vizemeisterschaft vom Vorjahr nicht wiederholen. Nach Gleichstand in Punkt- und Sonderwertung reichte es diesmal nur zum geteilten vierten Platz.
Endstand der OWL-Meisterschaft der Frauen: 1. Andrea Brammertz (Gütersloher SV) mit 4 von 5 möglichen Punkten; 2. Kathrin Winter (ZZ Minden) 3,5; 3. Marianne Schwarze (LSV Turm Lippstadt) 3,5; 4./5. Lore Preiß (SK Steinhagen), Bärbel Knollmann (SG Kirchlengern) je 2; 6. Martha Rathmann (SF Lieme) 0.
In der stark besetzten Endrunde der OWL-Blitzmeisterschaft, die ohne Beteiligung aus dem Altkreis stattfand, setzte sich überraschend deutlich Spitzenspieler Karl-Ernst Blübaum vom SV Königsspringer Lemgo durch. Er erzielte sechs Punkte aus sieben Partien. Das um 1,5 Zähler distanzierten Verfolgertrio Markus Huster (SC Wiedenbrück), Michael Müller (LSV Turm Lippstadt) und IM Carsten Pieper-Emden (Königsspringer Herford) verzichtete auf Stichkämpfe, denn der Internationale Meister übernahm freiwillig den Ersatzplatz für die NRW-Meisterschaft.
Bei den beiden parallel ausgetragenen Jugend-Blitzmeisterschaften trat der Blübaum-Nachwuchs gleich dreifach recht erfolgreich, wenn auch ohne Titel, in Erscheinung. Aus dem Altkreis erreichten bei der U20-Jugend Markus Voß vom SK Halle Platz neun und bei der U16 vom SV Künsebeck Martin Schulte und Paul Rein die Plätze acht und zehn, jeweils unter einem guten Dutzend Konkurrenten.

Artikel vom 07.04.2005