07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

TC Altenbeken blickt zuversichtlich nach vorn

Finanzielle Schwierigkeiten werden gelöst - Neue Mitglieder - Saison beginnt am 29. April


Altenbeken (WV). Unter dem Eindruck der öffentlichen Diskussion um die Finanzkrise des Tennisclubs Blau-Gelb Altenbeken zogen die Berichte im WESTFÄLISCHEN VOLKSBLATT weitaus mehr Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in die Gaststätte Friedenstal als in den Vorjahren. Die finanzielle Lage des TC ist angespannt, Pressesprecher Kurt Blaschke konnte im Gespräch mit dem WV aber Entwarnung geben: »Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft und werden die Schwierigkeiten meistern.«
Wie bekannt ist, wird dem Tennisclub Blau-Gelb Altenbeken die Sportstätte von der Gemeinde nicht kostenlos zur Verfügung gestellt, wie es für alle anderen Breitensportarten ganz selbstverständlich ist. Vom aufwendigen Bau in schwierigem Gelände vor 25 Jahren, über den Erhalt bis zu den arbeitsintensiven jährlichen Sommer- und Wintervorbereitungen haben die Mitglieder mit beträchtlichem finanziellen und körperlichem Einsatz eine Anlage geschaffen und erhalten, um die der Club sehr beneidet wird.
Die hierdurch notwendigen höheren Vereinsbeiträge wollten und konnten nicht alle der ehemals mehr als 300 Mitglieder tragen und so kehrte etwa die Hälfte dem Verein in den vergangenen Jahren den Rücken. »Erfreulicherweise kehrt sich seit einem halben Jahr dieser Abwärtstrend um. Es kam wieder zu Neueintritten«, freut sich Kassierer Gerd Brakhane, »und der Sport- und Kulturausschuss der Gemeinde Altenbeken hat in seiner vergangenen Sitzung eine Unterstützung in Aussicht gestellt, die uns entlasten wird. Damit können wir eine Beitragserhöhung vermeiden und notwendige Reparaturmaßnahmen am Clubhaus vornehmen«.
Flott wurden die Punkte mit Berichten und den Neuwahlen der zweiten Vorstandsmitglieder abgehandelt. Die erste Vorsitzende Marie-Therese Brockmann würdigte neben dem Einsatz bei der Platzpflege besonders das selbstlose Engagement einiger Mitglieder, die im vergangenen Sommer kostenlos 40 Hauptschüler über insgesamt 100 Stunden »außerschulisch« betreuten. Die Platzmiete von der Gemeinde entlastete ein wenig die Hauptkasse.
Fazit dieser Jahreshauptversammlung: Wenn der TC nur einen Teil der Unterstützung bekommt, wie er für die anderen Sportvereine selbstverständlich ist, dann wird er nicht nur überleben, sondern in Zukunft für Jedermann finanziell tragbar werden und somit wieder wachsen.
Die Mitglieder können sich nun auf die bevorstehende Sommersaison freuen. Vorher muss die Anlage aber noch aus dem Winterschlaf geholt werden. Zum Arbeitseinsatz bittet Karl-Heinz Geise die männlichen Mitglieder am 7. und 8. April ab 14 Uhr und am 9. April ab 9 Uhr. Anmeldung (zur besseren Planung) unter Tel.: 05255/6315. Der Saisonauftakt beginnt am Freitag, 29. April, um 15 Uhr mit einem Schleifchenturnier für Jugendliche und Kinder. Zum Erwachsenenturnier am Samstag, 30. April, ab 13 Uhr sind auch Gäste gern gesehen.

Artikel vom 07.04.2005