07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Im Einsatz für die Entwicklungshilfe

Kolpingsfamilie Schloß Neuhaus wird durchschnittlich immer jünger

Schloß Neuhaus (mg). In der Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie wurden in geheimer Abstimmung der Vorsitzende Klaus Hölting, Kassierer Hubert Wigge und die Schriftführerin Lucia Meyer einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Die Wahlleitung hatte Präses Pastor Volker Ising.

Nach dem gemeinsamen »Gebet unter dem Kreuz« eröffnete der Vorsitzende die Sitzung mit Gedanken zur Darstellung der Kolpingsfamilie innerhalb der Kirchengemeinde. Die zahlreichen Aktivitäten und Veranstaltungen prägten das Erscheinungsbild und sorgen auch für Zusammenhalt nach innen.
Es folgten die Jahresberichte der Schriftführerin (Lucia Meyer), des Familienkreises (Konrad Bröckling), Kolpingjugend (Tobias Bröckling), Kreis Junge Familien (Susanne Kneuper) und der Senioren (Franz-Josef Stammen). Kassierer Hubert Wigge berichtete von einer gesunden Kassenlage und wies anhand von Statistiken darauf hin, dass die Kolpingsfamilie zum einen immer größer (348 Mitglieder) und zum anderen das Durchschnittsalter (43 Jahre) immer geringer werde.
In offener Wahl wurden in ihren Aufgabenbereichen ebenfalls einstimmig wieder gewählt: Michael Pavlicic (Kultur- und Freizeit), Albert Happel (Lebensbegleitung).
Nicht mehr zur Wahl stellte sich der Leiter der Gruppe Junge Familien, Norbert Lippe. Für seinen Einsatz und sein Engagement wurde ihm gedankt. Neuer Leiter der Gruppe ist jetzt Harald Kröger.
Im Anschluss an die Wahlgänge wurde ein Ausblick auf anstehende Aktionen der Kolpingsfamilie gegeben. In diesem Zusammenhang übermittelte Konrad Bröckling, stellvertretender Vorsitzender des Entwicklungshilfe e.V., den Dank für den tatkräftigen Einsatz der Kolpingsfamilie für die Entwicklungshilfe und lobte auch im Namen des Kirchenvorstandes die Tatsache, dass die regen Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen stets dafür sorgten, dass sich nach den zahlreichen Veranstaltungen das Roncalli-Haus stets in einem tadellosen Zustand befände.
Ebenfalls Dankesworte für die stete Unterstützung ließ der Bezirksvorsitzende Karl Bürger durch Uwe Röder ausrichten. In dem Bewusstsein einer wachsenden, lebendigen und starken Gemeinschaft anzugehören endete die Mitgliederversammlung mit dem gemeinsam gesungenen Kolpinglied.

Artikel vom 07.04.2005