07.04.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ralf Eckel neu im Vorstand der DJK

Mastbruch plant Jugendfußball-Jubiläum - Kunstrasenplatz kommt


Schloß Neuhaus (WV). Mit einem Rückblick auf die turbulente Jahreshauptversammlung im Vorjahr, in der es um die Prioritätenliste für die Renovierung der Sportstätten in Paderborn ging, eröffnete Vorsitzender Manfred Krugmann die Mitgliederversammlung der DJK Mastbruch. Obwohl der Kunstrasenplatz für 2007/08 etatisiert sei, bestünden nach wie vor Engpässe für den aktuellen Spiel- und Trainingsbetrieb. Trotz der problematischen Rahmenbedingungen verfüge der Verein über ein solides sportliches Fundament und stelle ein umfangreiches Sportangebot bereit.
Dies unterstrichen die Berichte der Abteilungsleiter Hannelore Kreutner, Jürgen Hesse und Klaus-Jürgen Blanke, die neben einem bunten Vereinsleben (unter anderem 20 Jahre Tennis, DJK-Karneval) auf ein erfolgreiches Sportjahr 2004 zurückblickten: 120 Sportabzeichen, der Gewinn des Kreispokals der AH-Fußballer, der Aufstieg der B-Junioren in die Bezirksliga, die Einweihung der neuen Beachtennis- und Beachvolleyball-Anlage am Tennisplatz.
Bei den Wahlen zum Vorstand wurden neben Manfred Krugmann als 1. Vorsitzenden auch der stellvertretende Vorsitzende Albert Hedergott, Geschäftsführer Roland Flamme, Kassierer Jürgen Höschen und Marita Güth als Schriftführerin erneut im Amt bestätigt. Für den ausscheidenden Wolfgang Dick, dem der Gesamtvorstand für seine langjährige Arbeit dankte, wählte die Versammlung Ralf Eckel zum neuen zweiten Vorsitzenden.
In den sich anschließenden Ehrungen wurden Konrad Happe und Heribert Kemper für 50-jährige Vereinszugehörigkeit mit der goldenen Vereinsnadel geehrt. Die silberne Nadel für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten: Theo Bläcker, Klaus Fiedler, Rita Hellmann, Kunigunde Kruse, Christa Neisemeier, Franz-Josef Schaefers, Norbert Wierschola.
Mit einem Ausblick auf das für 2006 geplante Jubiläum »50 Jahre Jugendfußball in Mastbruch« und dem Hinweis zur Bereitschaft des Vereins, bei der Realisierung eines Betreuungsangebots im Rahmen des Konzepts offene Ganztagsschule mitzuwirken, schloss der Vorsitzende die Versammlung.

Artikel vom 07.04.2005